Es heißt Su Cunzertu Antigu, ein Frauenensemble sardischer internationaler Musik. Vier Freunde, die schon seit einiger Zeit ihre Instrumente zusammenbauen, kehren von einer zehntägigen Reise nach Séte in Okzitanien zurück, bei der sie Sardinien beim wichtigsten maritimen Ereignis im Mittelmeerraum repräsentierten: Éscale a Séte, Festival der maritimen Traditionen, eine Biennale, die jede Ausgabe eine halbe Million Besucher zählt.

„In den letzten Tagen haben wir angeblich zwei bis drei Konzerte pro Tag mit sardischer Musik und typischen traditionellen Instrumenten gegeben.“ Percussion von Gavoi, Trommel und Triangel, Launeddas gespielt von Federica Lecca aus Cagliari, Akkordeons gespielt von Myriam Costeri aus Gavoi und Fabiana Contini aus Bosa sowie unveröffentlichte Stücke mit der Gitarre und Stimme von Federica Olla (Gitarre). Die sardischen Musiker sangen Trallallera vor einem internationalen Publikum.

„Unsere Bühnen – so heißt es – waren Oldtimer-Segelschiffe wie die Don Du Vent und die Pandora von Venedig, Kreuzfahrtschiffe wie die berühmte Santa Maria Manuela von Madeira und exklusivere Räume für Gäste wie die Partenaire.“

«Die emotionalsten Momente? Als das Publikum mit uns die Trallallera-Gesänge sang und weitermachte, als wir die Show beendet hatten. Ein eindrucksvoller Moment, in dem die korsische Musikgruppe, die sehr temperamentvolle Eppò, uns dazu brachte, für eine Partnerschaft zwischen Sardinien und Korsika als Schwesterinseln auf die Bühne zu gehen.“

© Riproduzione riservata