Die letzte Veranstaltung des Ironik Folktronik Festivals im Organica Museum.
Zu den Protagonisten zählt der deutsche DJ und Produzent Thomas BrinkmannPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Ironik Folktronik Festival geht mit einem Paukenschlag zu Ende. Am Sonntag findet im Organica Museum der letzte Akt der elften Ausgabe der Veranstaltung statt, die vom Kulturverein Sonos & Sounds konzipiert wurde, der sich zu einem Zentrum der alternativen Musikszene Sardiniens entwickelt hat.
Nachdem das Festival die Wälder, Seen, Museen, Berge und Kirchen Sardiniens durchquert hat, landet Ironik zum Finale der Ausgabe 2025 im eindrucksvollen Museum im Limbara-Park und bietet dort eine Reihe immersiver Erlebnisse rund um elektronische Musik, Kunst und Landschaft.
Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit einer Wanderung zu den Gipfeln von Limbara in Begleitung des Umweltwanderführers Antonio Sotgiu. Der mittelschwere Weg führt durch Kiefern- und Steineichenwälder und entlang der malerischen Wasserfälle des Rio Pisciaroni und bietet den Teilnehmern einen Panoramablick auf Korsika, Anglona und Logudoro.
Ab 10:00 Uhr leitet Patrizia Pizianti im Organica Museum eine Somatic Yoga-Sitzung, eine achtsame Bewegungspraxis, die Verspannungen löst, die Körperhaltung verbessert und die Verbindung zwischen Körper und Geist wiederherstellt. Der Kurs endet mit einem Klangbad mit tibetischen Klangschalen für ein vollkommenes Entspannungserlebnis.
Um 11:30 Uhr bietet das Museum eine Führung durch die ortsspezifischen Werke an, die in den Lichtungen und der mediterranen Macchia des Curadureddu-Waldes installiert sind. Ab 15:00 Uhr beginnt die musikalische Reise, die Synthie-Pop, Avant-Pop, traditionellen Folk, Urban Dance, Dark Ambient, Techno und Electronica umfasst. Das Line-up umfasst Künstler und DJs der Insel- und internationalen Szene, wobei Thomas Brinkmann, ein weltbekannter deutscher Produzent und Künstler, Pionier des Microhouse und Meister der Vinyl-Manipulation sowie eine Schlüsselfigur der internationalen elektronischen Musikszene, den Höhepunkt bildet.
Im Laufe des Tages finden im Organica Museum außerdem zwei kostenlose Ausstellungen statt: „Starwatching“ der Künstlerin Valentina Daga, kuratiert von Giannella Demuro, und „Like a Leaf“ des Illustrators Toni Demuro, kuratiert von Emiliano Longobardi.