Erzählen Sie die Realität aus der Nähe und der Ferne mit den privilegierten Mitteln der Fotografie und der kreativen Dokumentation. Dies ist die Berufung des internationalen Festivals „Asincronie“, konzipiert, geleitet und organisiert von 4Caniperstrada, dem Kollektiv von Fotografen und Regisseuren mit Sitz in Sassari und internationaler Erfahrung . Die Fotoausstellung „Das letzte Sandkorn / L'ultimo pugno di sabbia“ von Alessandro Mirai , die auf einer Recherche mit Ester Sanna über Umweltkonflikte in den Schutzgebieten Costa Ricas basiert, wurde eröffnet. Die Ausstellung bleibt bis zum 10. Mai im Spazio Bunker in der Via Porcellana 17 geöffnet (Mittwoch bis Samstag, 18 bis 20 Uhr).

Die Reportage erzählt die Geschichte eines Widerstands , eines stillen Kampfes um die Wahrung eines fragilen Gleichgewichts . Im Herzen Costa Ricas, entlang des Flusses Tempisque, kämpft eine Gemeinschaft handwerklicher Sandsammler, die Areneros, ums Überleben. Seit Generationen leben sie im Einklang mit dem Fluss, gewinnen mit ihren eigenen Händen Sand und respektieren seinen Rhythmus und seine Natur. Doch heute ist ihr Beruf durch große mechanisierte Unternehmen, durch die Gier des Marktes und durch den unaufhaltsamen Vormarsch einer Bauindustrie bedroht , die konsumiert, ohne etwas zurückzugeben. „The Last Grains of Sand“ erzählt die Geschichte dieser unsichtbaren Arbeiter.

Die Reportage ist eines der Ergebnisse einer sechsmonatigen Reise durch Costa Rica und entstand aus der Begegnung zwischen dem fotografischen Blick von Alessandro Mirai und der sozioökonomischen Forschung von Ester Sanna. Die Ausstellung ist eine Vorschau auf die sechste Ausgabe des Festivals für Dokumentarfilm und Fotografie „Asincronie“, das vom 3. bis 8. Juni in Sassari stattfindet.

© Riproduzione riservata