Die Kuppel von San Michele, die Seeigel: Antonio Marras bringt Alghero zum Fuorisalone
Mode, Kunst, Design und Gastronomie: Der sardische Stylist führt die Besucher in ein Universum zwischen Fantasie und RealitätVideo di Angelica D'Errico
„Bitte, Madam, kommen Sie und sehen Sie.“ Antonio Marras selbst ist dort, in Hemd, Mütze und Brille, um Passanten zu begrüßen, die neugierig sind, Ephemeral in der luxuriösen Via Montenapoleone in Mailand zu entdecken, die anlässlich der Milan Design Week 2025 eröffnet wurde, die heute beginnt und am Sonntag, den 13. April endet. Ein temporärer Raum, der auf zwei bevorstehende Eröffnungen in Porto Cervo und Bari vorbereitet, dann auf den Flagship Store in Mailand in der Via Montenapoleone 22 und dann auf die weitere Expansion im Ausland.
Sobald Sie die Schwelle überschreiten, betreten Sie ein Universum zwischen Vorstellungskraft und Realität. Ein Raum, der, wie der Name schon sagt, „vergänglich“, vergänglich ist und dazu bestimmt ist, zu verschwinden und die Spuren einer einzigartigen Erfahrung zu hinterlassen. Die Handschrift des Designers aus Alghero ist überall zu erkennen: vom Türgriff aus roh gebrannter Keramik bis hin zum Eingang mit einer Stadtlandschaft und den freiliegenden Kuckucken, die durch die Spiegel noch verstärkt werden. „Eine Erinnerung an die Zeit, als meine Kinder mich zwangen, Zeichentrickfilme anzuschauen.“ Ein Projekt, das mit den Konventionen des traditionellen Einzelhandels bricht und das Konzept eines Ladens in ein künstlerisches und emotionales Erlebnis verwandelt. „Hören, Sehen, alle Sinne müssen angeregt werden. „Ich denke, dass ein Geschäft, eine Boutique, wie ich sie mir vorstelle, den Besuchern die Möglichkeit geben sollte, alles zu erkunden“, ist Marras‘ Überzeugung.
Der Raum, eine 300 Quadratmeter große Boutique, beherbergt die Damen-, Herren-, Accessoire- und Duftkollektionen sowie spezielle Einzelstücke. Weiter geht es in eine destrukturierte Dimension, in der überlappende Kleiderschränke und umfunktionierte Schubladen das Ausstellungskonzept neu gestalten . Da sind die Ameisen von Maria Lai, die die neue Kollektion inspiriert haben: „Ich habe eine kleine Installation geschaffen, es scheint, als kämen sie aus einem Loch, um in einer Reihe an der Wand entlang zu laufen und nach unten zu gehen.“
Beim Hinuntergehen eröffnet sich eine von Renaissancehöfen inspirierte Kulisse, in der die Wandperspektiven das Auge täuschen, wie bei einem „vergänglichen“ Mailänder Dom. Schließlich gipfelt das Erlebnis in einer Szenografie des reinen Staunens: eine zeitgenössische Hommage an die Pracht des Schlosses von Versailles, wo Lichter und Reflexionen den Raum in eine zeitlose Illusion verwandeln, zwischen Spiegeln und einer Marie Antoinette, die sich hinter der Kleidung versteckt: „Sie ist da und beobachtet uns.“ Der Gesamteffekt ist eine Reise durch Suggestionen und traumhafte Atmosphären, die das Publikum in das von Antonio Marras geschaffene Universum eintauchen lässt.
Und das ist noch nicht alles: Im Inneren von NonostanteMarras, im pulsierenden Herzen der Via Cola di Rienzo 8, gibt es ein weiteres poetisches Labyrinth, in dem man sich verlieren kann. Auch während des Fuorisalone in Mailand wird der aus dem kreativen Flair von Marras entstandene Concept Store zu einem Zentrum der Zusammenarbeit zwischen Kunst, Mode, Design und Gastronomie unter dem Motto „Who loves“, einem stilistischen Weg, der die Begegnung zwischen Leidenschaften und Menschen mit einer Kapselkollektion von T-Shirts und Sweatshirts feiert, die ganz vom Salone inspiriert sind.
DespiteMarras stellt eine Auswahl von Gartenmöbeln vor, die von Antonio Marras + Nodoltalia entworfen wurden und die der zweiten Co-Branding-Kollektion Leben einhauchen. Die Zusammenarbeit umfasst Stühle, Sofas, Teppiche, Tische und gewebte Textiloberflächen von Gartenmöbeln, die mit Tapeten von Wall&Decò harmonieren. Das Muster und die Farbpalette sind von der berühmten Kuppel von San Michele in Alghero inspiriert.
Auch in diesem Jahr wird die kreative Vision von Antonio Marras und der Familie Rana mit der Eröffnung des temporären Bistrot & Restaurants „Famiglia Rana“ (1 Michelin-Stern) erneuert , das unter der Leitung von Küchenchef Francesco Sodano die Gäste auf eine gastronomische Reise zwischen Tradition und Innovation mitnimmt und sich dabei von den Vorschlägen Marras‘ und der tiefen Verbundenheit mit den Aromen und Traditionen Algheros inspirieren lässt.
Schließlich erwacht im Herzen des Ausstellungsraums „Chi ama la maestra“ zum Leben, eine Arbeitsinstallation, die aus einem Experiment von Antonio Marras in einer Grundschule in Alghero hervorgegangen ist und das Konzept der Schulklasse durch Puppen und künstlerische Vorschläge neu interpretiert. Eine Ode an das Wissen, an das Lehren als Akt der Liebe und an das kollektive Gedächtnis, das Generationen überdauert.