Die künstlerische Zusammenarbeit zwischen Marcello Fois und dem Isola delle Storie Festival endet
Das Festival wird jedoch dort sein und mit größerem Schwung wieder beginnen, nämlich vom 4. bis 7. Juli in GavoiPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Ankündigung, die den vielen Liebhabern guter Kultur Hoffnung gibt, ist bereits da: Das Island of Stories Festival kehrt nach der Pause der letzten Monate vom 4. bis 7. Juli nach Gavoi zurück, um mit größerer Begeisterung neu zu starten.
Andererseits gibt es auch die Nachricht vom Ende der Zusammenarbeit zwischen dem gleichnamigen Verein und dem künstlerischen Leiter Marcello Fois, der kürzlich durch einen Beitrag auf den sozialen Kanälen des Festivals kommuniziert wurde.
„Nach siebzehn Jahren fruchtbarer Zusammenarbeit und Anerkennung durch alle – lesen wir in der Notiz – angefangen beim Festivalpublikum, das uns in den letzten Jahren stets unterstützt hat, hat Marcello seinen Wunsch geäußert, dieses Kapitel seines Lebens abzuschließen.“ Wir respektieren ihn und danken ihm für diese gemeinsamen Jahre mit so viel Leidenschaft, Arbeit und Freude.“
Weiter: „Aus diesem Grund möchte der Verein Marcello seinen aufrichtigen Dank für den Beitrag aussprechen, den er während der Ausgaben als Präsident geleistet hat.“
An Lob für die geleistete Arbeit mangelt es nicht an Fois: „Marcello hat das Festival mit Herz und Hingabe geleitet und gemeinsam haben wir es in ein kulturelles Ereignis von internationaler Resonanz verwandelt.“ Sein Engagement, seine Vision und seine Fähigkeit, einzigartige Geschichten und Charaktere nach Gavoi zu bringen, haben L'Isola delle Storie zu einem Bezugspunkt im Bereich der italienischen Literatur und Kultur und darüber hinaus gemacht.
Und präzisiert: „Trotz des Endes dieser Zusammenarbeit sind wir zuversichtlich und uns bewusst, dass diese Trennung den Beginn einer neuen Ära für das Festival markieren wird.“ Wir sind entschlossen, das gemeinsam mit Marcello aufgebaute Erbe zu bewahren und sicherzustellen, dass das Festival weiterhin floriert und neue Geschichten feiert, die auf den Plätzen unseres Landes gehört und erlebt werden können.“