Sieben Sommerkonzerte mit den größten Komponisten klassischer Musik, außergewöhnlichen Gästen und einem neuen Rahmen, der dazu beitragen wird, der 48. Ausgabe der vom Verein der Freunde der Musik von Cagliari organisierten Konzertsaison neues Leben einzuhauchen.

Die Konzerte beginnen am Donnerstag, 23. Mai, dauern bis zum 1. August und nehmen dann nach einer Pause im Herbst wieder Fahrt auf und begleiten Liebhaber klassischer Musik bis Dezember an insgesamt siebzehn Abenden. In diesem Jahr findet die Konzertsaison nicht wie üblich im Auditorium statt, sondern zum ersten Mal finden die Veranstaltungen im neuen Carmen Melis Theater an der Piazza Amedeo Nazzari im Stadtteil San Benedetto statt. Amici della Musica wird der erste Verein sein, der das Carmen Melis Theater, einen Raum in der Stadt, der endlich der Kammermusik gewidmet ist, für eine ganze Konzertsaison nutzt.

Zur Eröffnung der Konzertsaison 2024 des Freundeskreises der Musik wird ein außergewöhnlicher Gast zu Gast sein: Maestro Francesco Libetta, der das Publikum mit seinem Klavierabend auf eine Reise durch die Jahrhunderte und Stilrichtungen führt, um das Publikum mit der Musik der Komponisten zu begeistern, die sie geschaffen haben Geschichte.

Alles an einem Abend: Vom Barock Johann Sebastian Bachs über die ergreifende Romantik von Frédéric Franciszek Chopin und Robert Schumann bis hin zu den eindrucksvollen Kompositionen von Gaspare Spontini und Ludwig van Beethoven. Den Höhepunkt des Konzerts bildet der meisterhafte Auftritt von Ezio Bosso in der lebendigen Transkription von Maestro Francesco Libetta mit Sätzen aus der „Oceans“-Symphonie. Ein zeitgenössisches Werk, das den Hörer auf eine emotionale Reise durch außergewöhnliche Klanglandschaften mitnimmt.

Francesco Libetta gilt weltweit als einer der größten Pianisten seiner Generation. Er hat Konzerte in renommierten Sälen auf der ganzen Welt gegeben, darunter im Teatro alla Scala in Mailand, in der Carnegie Hall in New York und im Lincoln Center in Miami. Internationale Kritiker loben ihn für sein außergewöhnliches Talent und sein ausgeprägtes musikalisches Feingefühl. Libetta studierte bei renommierten Meistern wie Vittoria De Donno, Jacques Castérède und Pierre Boulez und gab unvergessliche Konzerte, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Musiklandschaft hinterließen.

Das Eröffnungskonzert eröffnet den Weg zu einer Saison voller unvergesslicher Ereignisse , unter denen „I grandi arraytori“ mit dem Quartett aus Riccardo Ghiani an der Flöte, Gianmaria Melis an der Violine, Vladimiro Atzeni am Cello und Francesca Carta am Klavier hervorsticht Klavier für einen Abend, der den drei Giganten der klassischen Musik gewidmet ist: Ludwig van Beethoven, Franz Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart; und „Omaggio a Puccini“, eine Show zur Feier des Genies von Giacomo Puccini durch seine beliebtesten Arien und Kompositionen mit einer Besetzung talentierter Künstler, darunter der Bariton Francesco Piano, der Tenor Mauro Secci und die Sopranistin Paola Spissu in Begleitung von Valerio Paper das Klavier.

Im Veranstaltungsprogramm sind auch zwei Abende vorgesehen, die dem Publikum die Möglichkeit geben, die jungen Talente der klassischen Musiklandschaft zu entdecken : Der 24-jährige Klarinettist Paolo Pontillo wird die Bühne des Carmen Melis Theaters betreten , mit Filippo Piredda am Klavier und der Flötistin Alice Naitza, 18 Jahre alt, begleitet von der Pianistin Francesca Carta. Der Pianist Mario Carraro führt das Publikum in seinem Konzert durch das faszinierende musikalische Universum von Igor Strawinsky, und zum Abschluss des ersten Teils der Saison führt das Adorno Quartett das Publikum durch die Werke von Mozart und Haydn, um das Streichquartett zu entdecken eine faszinierende Erkundung des Repertoires, aus dem eines der beliebtesten Ensembles der klassischen Musik hervorging.

Nach der Sommerpause wird das Programm mit einem Sprung in die mittelalterliche Musik mit dem „Codice di Faenza“ fortgesetzt, dargeboten von den Minim, dem Ensemble bestehend aus Lucio Garau an der Portativorgel und Emanuele Buzi an der Viella, danach kommt wieder das Klavier der Protagonist mit Emanuele De Lucchi, der ein ehrgeiziges Projekt in Angriff nimmt und in zwei separaten Konzerten die gesamten Etüden von Godowsky-Chopin aufführt und dabei die Komplexität und Schönheit dieser Werke offenbart.

Im Herbst werden auch Francesco Libetta und das Adorno-Quartett auf die Bühne des Theaters an der Piazza Amedeo Nazzari zurückkehren. Das Duo bestehend aus Andrea Bini am Marimbaphon und Francesca Deriu am Klavier verbindet diese beiden Instrumente in einem innovativen Programm mit Werken zeitgenössischer Komponisten und Transkriptionen klassischer Stücke.

Es folgt erneut ein interessantes Duo, bei dem die Frische des jungen Flötisten Flavio Serafini mit der Erfahrung des reiferen Pianisten Magagni und das Violin- und Klavierduo von Claudio Mondini und Luigi Stillo mit der Musik von Robert Schumann und César Franck verschmelzen. Zum Abschluss der Saison die Auftritte der Soloinstrumente mit dem großen russischen Geiger Boris Begelman, der ein spannendes Programm mit Solovioline bieten wird, und Matthias Ziegler, einem der vielseitigsten und innovativsten Flötisten der internationalen Szene, der neue Klänge erforschen wird und Ausdrucksmöglichkeiten durch die Kombination der Flöte mit Elektronik.

© Riproduzione riservata