Die kleine Ambra Cau ist bereit, Sardinien beim Zecchino d'Oro zu vertreten.
Mit fünf Jahren und einem großen Wunsch zu singen, drückt Capoterra ihr die Daumen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die fünfjährige Ambra Cau aus Capoterra, voller Begeisterung fürs Singen, wird Sardinien bei der 68. Ausgabe des Zecchino d'Oro vertreten, die vom 28. bis 30. November im Antoniano in Bologna stattfindet. Das Mädchen, begleitet von ihren Eltern Giacomo Cau und Sonia Erriu, wird live auf Rai 1 den Song „Disco“ präsentieren, der von Andrea Agresti komponiert und vertont wurde. Die kleine Ambra aus Capoterra, die sich von der Aufregung des großen Publikums nicht einschüchtern lässt, wird die Insel in einer Ausgabe vertreten, an der Teilnehmer aus zehn italienischen Regionen teilnehmen.
Das Programm wird live auf Rais Flaggschiffsender ausgestrahlt. Die ersten beiden Folgen werden am Freitag von 17:05 Uhr bis 18:40 Uhr und am Samstag von 17:10 Uhr bis 18:40 Uhr ausgestrahlt. Die letzte Folge läuft am Sonntag von 17:20 Uhr bis 18:40 Uhr. Im Finale wird aus den vierzehn Einsendungen der Sieger gekürt. Die Halbfinals werden von dem Komiker und Liedermacher Lorenzo Baglioni und Carolina Benvenga, einem Star aus Kindermusiksendungen, moderiert. Das Finale wird wie gewohnt von Carlo Conti, dem künstlerischen Leiter des Gesangswettbewerbs, moderiert, der seit fast siebzig Jahren Kinder, Eltern und Großeltern begeistert.
Die 14 neuen Lieder in der 68. Ausgabe von Zecchino d'oro stammen von 28 Autoren, darunter Kindermusikexperten, Schauspieler, Lehrer, Schriftsteller, Produzenten und große Künstler wie Stefano Accorsi, Andrea Agresti, Enrico Nigiotti und Giuliano Sangiorgi. Zwanzig junge Sängerinnen und Sänger aus Kalabrien, Kampanien, Emilia-Romagna, der Lombardei, den Marken, Apulien, Sardinien, Sizilien, der Toskana und Venetien werden die Wettbewerbslieder live vortragen. Traditionell werden sie vom Piccolo Coro dell'Antoniano unter der Leitung von Margherita Gamberini begleitet.
Auch in diesem Jahr unterstützt der Zecchino d'Oro Die von Rai per la Sostenibilità unterstützte Kampagne „Operation Brot“ von Antoniano sammelt Spenden für die 20 franziskanischen Suppenküchen in Italien und die fünf weltweit aktiven Einrichtungen: eine in Syrien, drei in der Ukraine und eine in Rumänien. Der Gesangswettbewerb 2025 steht unter dem Motto „Musik kann“ und feiert die Vielfalt der Musikgeschichte, insbesondere durch die Lieder des Zecchino d’Oro, dem italienischen Kulturerbe, das Antoniano, einer weltbekannten Institution, zu verdanken ist: Musik kann. zur Unterhaltung, kann Bildung und bei Antoniano kann Unterstützung für die am stärksten gefährdeten Menschen angeboten werden.
In Capoterra wächst die Vorfreude auf den Fernsehauftritt der kleinen Ambra, wo sie auf die herzliche Unterstützung ihrer Familie und ihrer Mitbürger zählen kann. „Wir drücken ihr alle die Daumen“, sagt Bürgermeister Beniamino Garau. „Ambra wird mit ihrer Stimme und ihrer ganzen Energie die Bühne des Antoniano erobern und allen sardischen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“
