Die Karel Music Expo findet vom 4. bis 6. September im Lazzaretto di Sant'Elia statt.
Das Rock- und Popmusikfestival wird im Morgengrauen eröffnet und bietet internationale Gäste.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vorhang auf für die Karel Music Expo 2025, ein Festival für zeitgenössischen Rock und Songwriting. Die September-Termine beginnen am Donnerstag, dem 4., im Morgengrauen mit einer besonderen Eröffnung mit der Musik von Nicola Agus auf dem Colle di Sant'Elia, gefolgt von drei Konzertabenden im Lazzaretto mit sardischen, italienischen und internationalen Gästen. Die zweite Veranstaltungsrunde, die sich über Oktober und November erstreckt, findet im B Flat und im Teatro Massimo statt: Dort kann das Publikum am 23. Oktober die Musik des Maestros und Oscar-Preisträgers Gustavo Santaolalla live erleben.
Das Programm
Die Musik beginnt am Donnerstag, dem 4., um 20:30 Uhr im Innenhof des Lazzaretto, mit vier Live-Auftritten auf dem Programm. Den Anfang macht Black Solanas, ein Indietronica-Projekt von Valentino Murru, das kürzlich die Extended Play „Airports“ veröffentlicht hat. Als nächstes kommt Pietro Iannuzzi, alias Indian Wells, ein kalabrischer Musiker und Autor des kürzlich erschienenen Albums „No One Really Listens to Oscillators“, das sich mit der Idee der existenziellen Unvollständigkeit auseinandersetzt. Als nächstes kommt das Berliner Hackedepicciotto, ein Ambient-Drone-Duo bestehend aus dem ehemaligen Einstürzende Neubauten-Mitglied Alexander Hacke und Danielle De Picciotto, der ehemaligen Sängerin der Space Cowboys. Den Abschluss des Abends bilden die Australier Dub FX und Mr. Woodnote, deren jahrzehntelange Solokarrieren heute auf dem Album „Open Secret Society“ zusammenlaufen, das Dub, Hip-Hop und Electronica vermischt.
Der 5. September beginnt um 21 Uhr mit Dodo Q and Dumbo Gets Mad, Psychedelic-Pop des emilianischen Singer-Songwriters und Produzenten Luca Bergomi, der zuvor mit dem Rapper Marracash zusammengearbeitet hat. Den Abschluss bildet Micah P. Hinson, ein indianischer Singer-Songwriter und Gitarrist, ein Star der alternativen Folk-Szene. Dieser Termin ist Teil der Tour zu seinem Album „The Tomorrow Man“, das dem Publikum in Cagliari vorab vorgestellt wird.
Den Auftakt macht am Samstag, dem 6., Pindhar, ein Trip-Hop-Duo aus Mailand mit Cecilia Miradoli und Max Tarenzi (und einem Schlagzeuger), die ihr aktuelles Album „A Sparkle on the Dark Water“ präsentieren. Im darauffolgenden Set präsentiert Adriano Viterbini, ehemaliges Mitglied von Bud Spencer Blues Explosion, Blues, Afro- und Ambient-Musik mit einer erlesenen und einsamen Atmosphäre. Den kraftvollen Abschluss bildet Goumar Almoctar, besser bekannt als Bombino, ein nigrischer Künstler mit Tuareg-Wurzeln. In seiner Musik verbindet er seine Kultur und Sprache mit amerikanisch inspiriertem Rural Rock. Mit legendären Kollaborateuren wie Keith Richards und Stevie Wonder ist er dabei. Für sein 2018er Album „Dehran“ wurde er für einen Grammy nominiert.