Die Geschichte von Sassari wird anhand der Straßen und ihrer Namen sowie der Veränderungen in der Toponymie nachgezeichnet. Der Historiker Enrico Costa erzählt von einer Stadt, die zwischen dem 19. und dem frühen 20. Jahrhundert aktiv und florierte und im Zentrum des nationalen Handels stand. Die Sassari-Toponymie der Vergangenheit und Gegenwart ist das Thema des zweiten Treffens des „Strade Maestre“-Zyklus, das für Dienstag, 12. Dezember, um 18 Uhr im Konferenzraum der Sardinien-Stiftung geplant ist. Der Eintritt ist frei.

Simonetta Castia wird die Reise durch die Straßen der Stadt und die Veränderungen in der kommunalen Toponymie leiten, beobachtet durch die Linse von Enrico Costa, die Seiten der Zeitungen und die kommunalen Beschlüsse, mit der ungewöhnlichen Entdeckung einer Stadt, die im nationalen Werbespot enthalten ist Kreise auch in der Entscheidung, die Ginori-Fabriken für die Anordnung der Namensschilder und Straßennummern zu nutzen.

Die vom Kulturclub Aristeo organisierte Veranstaltung wird unter der Schirmherrschaft und Unterstützung der Region und der Sardinien-Stiftung sowie unter der Schirmherrschaft und Zusammenarbeit der Gemeinde Sassari und des historischen Archivs der Stadt gefördert und durchgeführt .

© Riproduzione riservata