Eine besondere Initiative, die das Fest Sant'Efisio und den außergewöhnlichen kulturellen Reichtum Sardiniens in einem Treffen zwischen Medien, Mode und Design feiert.

Bis zum 12. Mai werden in den Schaufenstern von Rinascente in Cagliari neben traditioneller sardischer Kleidung auch einige eindrucksvolle Rekonstruktionen ausgestellt, die vollständig aus Zeitungspapier gefertigt sind : eine kreative und symbolische Hommage, um die tiefe Verbundenheit zwischen der Gruppe L'Unione Sarda und der Geschichte und Tradition der Insel zu unterstreichen.

Die Worte der Journalisten , die im Laufe der Jahre die Geschichte von Sant'Efisio erzählt haben, die fachmännische Arbeit der Typografen des Druckzentrums , die ihnen Gestalt verliehen haben, bis hin zu den Händen von Caterina Uras, die wie feine Stoffe originale traditionelle Kleidung in einem von Claudio Rossi sorgfältig konzipierten, gestalteten und harmonisierten und von Erika Antonucci koordinierten Rahmen modelliert hat .

Die QR-Codes im Fenster ermöglichen es Passanten, noch tiefer in die Geschichte einzutauchen, indem sie die L'Unione Digital-App herunterladen und auf das Live-Streaming von Videolina und Radiolina zugreifen, auf einer Reise zwischen Tradition und symbolisiert durch den Flug eines Spielzeugflugzeugs. Mit einer zusätzlichen Überraschung für Abonnenten der Unione Sarda, die Anspruch auf eine exklusive Karte mit 15 % Rabatt haben, die ein Jahr lang für Einkäufe bei Rinascente verwendet werden kann .

DIE VITRINE – Das erste Schaufenster am Largo Carlo Felice ist eine Hommage an die Verbindung zwischen L'Unione Sarda und Sant'Efisio und präsentiert drei Outfits für Männer, Frauen und Mädchen, die aus historischen Seiten der Zeitung „L'Unione Sarda“ hergestellt wurden und den Sonderbeilagen entnommen sind, die im Laufe der Jahre anlässlich der Feierlichkeiten zu Ehren von Sant'Efisio am 1. Mai veröffentlicht wurden. Die verwendeten Seiten sind Teil des Archivs, das die Zeitung in ihrer 136-jährigen Geschichte diesem traditionellen und wichtigen Fest gewidmet hat. Das kleine Mädchen trägt ein Virtual-Reality-Headset, um die Geschichte zu erzählen, die weder in der Gegenwart noch in der Zukunft vergessen werden kann.

Die zweite Vitrine präsentiert die traditionelle sardische Kleidung von Cagliari (Männer und Frauen). Die Ausstellung beginnt mit dem symbolischen Start eines kleinen Flugzeugs aus Zeitungspapier. Bei den beiden Kostümen, die von der Folkloregruppe Cagliari des Bezirks Villanova zur Verfügung gestellt wurden, handelt es sich um „Su bistiri de panettera“, ein Gala- und Hochzeitskleid aus dem späten 19. Jahrhundert, das typisch für Frauen war, die Brot und Süßigkeiten herstellten und vor ihrer Haustür verkauften, und „Su bistiri 'e piscadori“, ein Galakleid für Fischer, das aus einem Baumwollhemd mit Filigranknöpfen besteht, über dem eine bestickte Seidenweste getragen wird, die vorne mit zahlreichen Knöpfen geschlossen wird. Die Hose ist rot, eng und wird in der Taille mit einer farbigen Schärpe mit Fransen an den Seiten zusammengebunden. Die Jacke ist zweireihig, aus schwerem schwarzen oder blauen Stoff und mit zwei Reihen kleiner Knöpfe verziert. Auf seinem Kopf trägt er eine hohe rote Kappe in Form eines Turms mit konzentrischen Kreisen. Abgerundet wird das Ensemble durch einen langen braunen Mantel (Sereniccu), der mit Besätzen verziert ist und eine große Kapuze besitzt.

Die beiden Schaufenster in der Via Roma sind Videolina und Radiolina gewidmet, den führenden Rundfunksendern Sardiniens, die in diesem Jahr beide ihr 50-jähriges Bestehen feiern.

Die traditionellen Trachten von Fonni und Busachi werden in der Videolina-Vitrine ausgestellt. Das traditionelle Hochzeitskleid von Fonni besteht aus einem Schal (Su Mucadore), einem handgearbeiteten Hemd (Sa 'Amiscia), einer bestickten Brokatjacke (Su Cippone), einem Faltenrock mit besticktem Seidenvolant und zweispitzigem Mieder (Sa Veste con Sas Palas), einer verzierten Schürze aus Stoff und Seide (Su Saucciu) und schließlich einem Unterrock aus Fries und Stoff (Sa 'Amiscedda). Das Priorissa-Kostüm von Busachi, im Besitz von Frau Elisabetta Concudu, besteht aus einem weißen Baumwollhemd, dessen Brust (s'imbustu) fein mit Darstellungen der Rebe (sa mosta 'e sa ide) von Hand bestickt ist. Das Mieder (Palas) und die weiße Jacke (Gippone) aus Brokat mit polychromen Blumenmustern. Roter Rock (unnedda) aus vollständig plissiertem Stoff, verziert mit verschiedenen Volants, mit Ausnahme des Vorderteils aus weniger wertvollem Stoff, das von der Schürze (parentanti) bedeckt ist. Das Taschentuch (muncadore 'e tullu) ist aus weißem Tüll, quadratisch und handbestickt. Im Hintergrund werden einige Vintage-Fernseher zu sehen sein.

Die traditionellen Trachten von Sinnai, Meana Sardo und Sant'Antioco werden die Protagonisten der Radiolina-Show sein . Das Sinnai-Kleid aus der Privatsammlung von Gigi Frigau ist ein traditionelles Hochzeitskleid, typisch für die Oberschicht und gekennzeichnet durch edle Stoffe wie bestickten Tüll, Samt und Brokat mit Gold- und Silberverzierungen. Das Kleid von Meana Sardo, das Teil der Privatkollektion von Marina Mattana ist, besteht aus „Sa Camisa“: einem lokal produzierten Leinenhemd, das mit Knöpfen aus poliertem Gold geschlossen wird. Sa palabascia: Brokatkorsett. Auf Cippone: kurzer, langärmeliger Bolero, der mit einem silbernen Haken geschlossen wird. Sa unnedda: aus lokal produzierter grober Wolle. Sa cinta: aus grober Wolle, eingefasst mit türkisfarbener Seide. Su pannisceddu: ein lokal hergestellter Leinenverband, der über zwei Taschentüchern getragen wird: su trubanti und su muncadore de trempa. Das Sant'Antioco-Brautkleid, das einem Mitglied von Proloco gehört, besteht aus einem weißen Hemd (Camisa) mit Stickereien auf der Brust und den Manschetten. Eine burgunderfarbene Samtjacke (Gipponi) mit mit Perlenstickereien verzierten Manschetten und gelben Besätzen am Rand. ein grün-violetter Brautschal (Perra 'e Seda) aus bearbeiteter Seide, dreieckig in der Form und mit langen Fransen aus Makramee-Seidenfaden verziert. Auf dem Kopf befindet sich der Muncadori, ein weißer Tüllschleier mit quadratischer Form und Handstickerei. Darüber das blaue Taschentuch (panniccu de colori) aus grober Wolle, rechteckig. Diese Präsentation stellt eine festliche Szene mit Gitarre, Kopfhörern und Vintage-Radio nach, denn Musik war schon immer der Soundtrack dessen, was wir sind.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata