Wenn Sassari mit anderen sardischen Städten um das Silvesterkonzert konkurrierte, hatte es keine Konkurrenten für das lyrisch-sinfonische Konzert, das heute Abend im Teatro Comunale das Jahr 2024 begrüßte.

Tausend Zuschauer würdigten die Initiative der Stadtverwaltung und der Organisation Marialisa de Carolis, die nach der im Sommer auf der Piazza d'Italia geplanten Oper eine weitere Neuheit für Sassari ins Leben rief.

Für die Puccini-Gala, eine Hommage an den 100. Todestag des Komponisten aus Lucca, setzte das Orchester der Sassari-Institution unter der Leitung von Francesco Tosi 70 Elemente ein. Der Sassari-Tenor Matteo Desole und die Cagliari-Sopranistin Francesca Pusceddu sangen einige der berühmtesten Arien: von „E lucevan le stelle“ bis „O mio babbino caro“, von „Che gelida manina“ bis „Nessun Dorma“.

Applaus und mehrere Ovationen führten dann zu einer rege Teilnahme an der Zugabe mit zwei klassischen Stücken zum Neujahrstag: „Libiam ne‘ erfreut calici“ aus Verdis La Traviata und Strauss‘ Radetzkys Marsch.

© Riproduzione riservata