Die Fotoausstellung „Estroverso-Metainverso – The Cure of Enchantment“ am Flughafen Cagliari
Es hat einen wohltätigen Zweck: die Förderung einer Spendenaktion für ein Dorf in AngolaPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Fotoausstellung am Flughafen Cagliari Elmas. Die Ausstellung mit dem Titel „Estrovs-Metainverso – La cura dell'incanto“ (Extrovertiert-Metaversum – Die Zauberkur) befindet sich am Flugsteig, Gate 7 und 8. Sie wird vom Freiwilligenverein „Farmacisti nel Mondo“ (Farmacisti in der Welt) in Zusammenarbeit mit Sogaer und unter der künstlerischen Leitung von Giovanni Coda kuratiert. Sie ist bis zum 20. September geöffnet.
Eine Fotoausstellung, die nicht nur das Bewusstsein schärfen und die Aufmerksamkeit auf internationale Projekte lenken soll, die kleine afrikanische Gemeinden in Not unterstützen, sondern auch einen wohltätigen Zweck verfolgt: Sie fördert die Beschaffung von Spenden für den Kauf von Erste-Hilfe-Material und medizinischer Ausrüstung für die im Bau befindliche Ambulanz in Cacuti , einem kleinen Dorf in Angola, sowie für die Bereitstellung einer mobilen Apotheke für die häusliche Pflege mit leicht transportierbarer Ausrüstung.
Eine Auswahl von Fotografien, aufgenommen an verschiedenen Orten, an denen außergewöhnliche Menschen leben, die anderen Hoffnung schenken – abgelegene Orte, an denen Farmacisti nel Mondo im Laufe der Jahre gearbeitet hat. Momentaufnahmen eines herausfordernden Alltags, vom Auge des Fotografen mit seltener Schönheit und Authentizität eingefangen, enthüllen durch die Blicke und Zeugnisse der Freiwilligen die Essenz der Menschlichkeit. Die Fotografien in der Ausstellung „Estroverso-Metainverso – La cura dell'incanto“ stammen von Rosario Longobardi, Präsident von Farmacisti nel Mondo Odv .
„Es handelt sich um ein mobiles Projekt mit einem übergreifenden Ziel: Es soll nicht nur Spenden für wohltätige Initiativen sammeln, sondern auch durch die Förderung von Kultur-, Freizeit- und Sportveranstaltungen mit den betroffenen Gemeinden in Kontakt treten“, so Longobardi. „ Unser Fundraising-Modell ist inklusive und partizipativ und wird nicht nur von unseren Apotheker-Botschaftern umgesetzt, sondern auch von freiwilligen Bürgern, die selbst zu Botschaftern werden können, indem sie zu unseren Initiativen beitragen.“
Neben Longobardi sind die Leiter und Koordinatoren der Fotoausstellung: Patrizia Pulcini, Vizepräsidentin des Vereins und Leiterin für internationale Projekte, Federica De Villa, Botschafterin und Koordinatorin von Farmacisti nel Mondo für Sardinien, und Fabrizio Daddi, Botschafter und Koordinator des Vereins Farmacisti nel Mondo für Sardinien: „ Die Initiative von FAM umfasst die Einrichtung eines Gesundheitszentrums, das neben der Funktion einer Arzneimittelausgabe auch über Räume für medizinische Hilfe verfügen wird , um sicherzustellen, dass die Menschen in dieser abgelegenen Ecke der Welt das Recht auf eine medizinische Grundversorgung haben, die leider nicht gewährleistet ist.“
(Unioneonline)