Die Flying Sundays des Circo Maccus Theaters sind zurück: erster Termin in Quartucciu
Die dritte Ausgabe der Ausstellung ist im GangePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Komödie, das Spektakel und die Außergewöhnlichkeit des Ensembles Teatro Circo Maccus unter der Leitung von Virginia Viviano sind zurück auf der Bühne.
Die dritte Ausgabe der Veranstaltung „Le Domeniche Volanti“ beginnt morgen in Quartucciu mit acht Tagen und sieben Unternehmen aus ganz Sardinien im Spazio Maccus in der Via dei Gerani in Sant'Isidoro.
bis Oktober, an 2 Sonntagen im Monat und mit Ausnahme von Juli und August, ein Termin mit Show um 12 Uhr. Zuvor um 10.30 Uhr Jonglier- und Luftakrobatik-Workshops am Trapez und an Stoffen für Familien.
Das Debüt findet am Sonntag, dem 12. Mai , statt, wenn Spazio Maccus den Zirkustheater-Workshop für Familien vorschlägt, während um 12 Uhr das Ensemble Bocheteatro die von Monica Corimbi geschriebene Show „Sorichitta“ aufführen wird. Am 26. Mai gibt es Platz für die Teatro-Kompanie „La Maschera, per Diavoli e Pentole“ von und mit Daniele Pettinau. Die mit der Kunst des Puppenspiels in einem urkomischen sardisch-japanischen Lexikonspiel geschaffene Show erzählt die Geschichte von Tanaki Ndisciu, einem Dämon der japanischen Volkstradition.
Die Juni-Veranstaltungen beginnen am Sonntag, den 9., mit der Hommage an die repräsentativste Maske der italienischen Commedia dell'arte: „Arlecchino und der Diebstahl der Liebe“ von Baracco Teatro dei Burattini und Teatro del Segno. Die Show von und mit Paolo Cattaneo verbindet die klassischsten Traditionen des italienischen Puppenspiels mit der argentinischen Tradition. Am 16. Juni richtet sich die Hommage an den Karneval von Cagliari und seine Geschichte mit „W Re Canciofali“, geschrieben und inszeniert von Rita Atzeri, mit Laura Fortuna und Marta Gessa. In der Neuinszenierung von Il crogiuolo hat sich Re Canciofali große Mühe gegeben.
Am 8. September, nach der Sommerpause, geht es wieder mit der Gastgebertruppe weiter : Das Theater Circo Maccus bietet „... in viaggio“, eine Show von und mit Virginia Viviano für die Kleinen, die die Reise des Lebens klanglich erzählt Musik, Akrobatik und Jonglieren. Am 22. September bewegen wir uns vom düsteren und etwas gruseligen Märchen der Brüder Grimm zu Hänsel und Gretel vom Wunderbaren Vergänglichen, neu interpretiert mit der Ironie einer grotesken und lustigen Hexe, die uns lehrt, Schwierigkeiten und Ängsten zu begegnen, indem wir vereint und gläubig bleiben in sich selbst und ihren verborgenen Ressourcen. Am ersten Sonntag im Oktober erscheint unter der Regie von Giovanni Carroni „Il Pianeta DIY“ der Bocheteatro-Kompanie aus Nuoro, von Monica Corimbi und Giovanni Carroni.
Am 20. Oktober schließlich kehrt das Teatro del Segno mit „Rodari... per l'estate“ von und mit Alessandra Leo und Stefano Ledda sowie mit Tancredi Ermanno Emmi am Kontrabass zurück. Inspiriert von der umfangreichen literarischen Produktion von Gianni Rodari bringen zwei Schauspieler das ewige Spiel der Weisen und der Dummen, der Inkompetenten und Geistesabwesenden auf die Bühne und verwickeln das Publikum in einen Wechsel aus Witzen, dramatisierten Lesungen, Stolpern und Gesang und Pantomime in einer lustigen und unterhaltsamen Spielreise durch Geschichten, Märchen, Kinderreime, Pantomime und Clownerie.