Die Domus de Janas verzaubern Stintino: Erfolg beim Mut
Ein Abend zur Feier des Prozesses, der zur Anerkennung der berühmten prähistorischen Gräber als 61. italienische UNESCO-Stätte führte.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zahlreiche Besucher kamen ins MUT (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst) in Stintino, um an der Konferenz „Die Domus de Janas im UNESCO-Weltkulturerbe“ teilzunehmen, die von Professor Giuseppa Tanda und dem Archäologen Luca Doro moderiert wurde. Der Abend würdigte den Prozess, der zur Nominierung und Anerkennung der Domus de Janas während der 47. Sitzung des Welterbekomitees als 61. italienische UNESCO-Stätte führte.
Diese wichtige Anerkennung, die von der CeSIM Sardinia Association und dem Netzwerk der Domus de Janas-Gemeinden gefördert wird, zeugt vom außergewöhnlichen universellen Wert der größten Ausstellung prähistorischer unterirdischer Grabarchitektur im Mittelmeerraum. Ehrengäste des Abends waren Giuseppa Tanda, Präsident von CeSIM und ehemaliger Professor für Vor- und Frühgeschichte an der Universität Cagliari, und Luca Doro, ein freiberuflicher Archäologe mit Spezialgebiet Vor- und Frühgeschichte. Die Wissenschaftler stellten die archäologischen Stätten vor und erläuterten die jüngsten Entdeckungen.
Der Abend schloss mit einer Debatte über Zukunftsaussichten, die das Publikum sehr erfreute. Es gab zahlreiche Fragen, die den Abend noch spannender machten.