Es gibt eine Farbe, die die Welt am 2. April erleuchtet: Blau, ein Licht, das die Stille durchbricht und das Bewusstsein weckt. Der Welt-Autismus-Tag, der heute gefeiert wird, entstand als kollektiver Aufruf zur Inklusion, als Einladung, über die Norm hinauszublicken und denen zuzuhören, die oft missverstanden oder an den Rand gedrängt werden.

In Italien gibt es schätzungsweise rund 600.000 Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, 550.000 davon sind unter zwanzig Jahre alt. Hinter diesen Zahlen verbergen sich Gesichter, Geschichten, Familien, die jeden Tag gegen unsichtbare Barrieren und tief verwurzelte Vorurteile kämpfen.

Schule, Arbeit und soziales Leben sind für diejenigen, die sich auf unterschiedlichen Koordinaten bewegen und auf eine Art und Weise kommunizieren, die die Gesellschaft nur schwer verstehen und akzeptieren kann, noch immer schwierige Terrains .

Doch Vielfalt ist kein Mangel, sondern eine andere Art, in der Welt zu sein. Autistische Menschen bringen Sensibilität, Intelligenz und einzigartige Talente mit, die jedoch oft von einer Gesellschaft unterdrückt werden, die dazu neigt, diejenigen zu vereinfachen, zu klassifizieren und auszuschließen, die nicht in Konventionen passen.

Die Verwendung des Begriffs „Spektrum“ ist in der Tat kein Zufall: Es gibt nicht nur eine Art, autistisch zu sein, genauso wie es nicht nur eine Art gibt, ein Mensch zu sein. Variabilität ist der Schlüssel zum Verständnis eines Universums, das sich nicht in starre Definitionen einordnen lässt.

Seit Jahren kämpfen Verbände und Familien für die Anerkennung grundlegender Rechte und für eine Kultur der Inklusion, die nicht nur ein Wort, sondern gelebte Praxis ist . Und Veranstaltungen wie „Light It Up Blue“, bei denen Denkmäler und Städte auf der ganzen Welt blau gestrichen werden, vermitteln eine starke Botschaft, ein Licht, das die Dunkelheit der Gleichgültigkeit durchdringt.

Bewusstsein entsteht jedoch nicht an einem Tag, es wird durch Zuhören, Wissen und vor allem durch den Mut zum Perspektivwechsel genährt .

© Riproduzione riservata