Die Akademie der Schönen Künste „Mario Sironi“ in Sassari und die Gemeinde Montefiore dell'Aso veranstalten die erste Sommerschule, die sich der Restaurierung der Stuckarbeiten widmet, die Adolfo De Carolis für den Salone del Palazzo del Podestà in Bologna aus der Sammlung Piccioli De Carolis geschaffen und nie installiert hat.

Vom 22. bis 27. September arbeiten Studierende der Restaurierungsschule der Akademie von Sassari, unterstützt von den beiden Restauratoren Gianfranco Lopo und Gian Luca Tartaglia, im Zentrum der Marken an der vorläufigen fotografischen Dokumentation und Kartierung des Verfalls der Kunstwerke, um ein Restaurierungsprojekt zu entwickeln. Ergänzt wird die Ausbildung durch eine Reihe von Unterrichtseinheiten, die das Verständnis des Werks von Adolfo De Carolis vertiefen sollen.

Das umfangreiche Programm findet im Polo Museale San Francesco und Geburtshaus von Adolfo De Carolis statt und beginnt am Montag, dem 22. September, mit einem Vortrag von Professor Francesco De Carolis über das Werk des Künstlers und einem Vortrag von Professor Giuseppina Manca di Mores über Gipsabgüsse als Kulturgüter. Am Freitag, dem 26. September, halten der Kurator der Sammlung und für Kultur zuständige Stadtrat, Ing. Oronzo Mauro, und Professor Massimo Egidi, ehemaliger Rektor der Universität Luiss Guido Carli, die Eröffnungsworte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Ökonomie der Kultur und beginnt mit einer Fallstudie der Sammlung Piccioli De Carolis. Am Nachmittag geht es weiter mit Präsentationen von Giuseppe Di Girolami von der Universität Camerino und Giulia Diana, einer Doktorandin an der Akademie der Schönen Künste Neapel, die sich jeweils auf Diagnostik und neue Technologien zur digitalen Verarbeitung gesammelter Daten konzentrieren.

Geplant sind außerdem Studienreisen nach Urbino und Ascoli Piceno sowie ein Treffen mit dem Bildhauer Giuliano Giuliani, der seine Arbeiten in seinem Steinbruch am Colle San Marco präsentieren wird. Den Höhepunkt der Woche bildet am Freitag, den 26. September, um 18:00 Uhr die Präsentation der Ergebnisse in einer öffentlichen Sitzung.

Professor Giorgio Auneddu Mossa, Präsident der Mario Sironi Academy of Fine Arts, äußerte sich zufrieden über die Zusammenarbeit und erklärte: „Im Namen unserer Akademie danke und gratuliere ich der Heimatstadt des Künstlers für die Möglichkeit, unseren ausgewählten Studenten und Lehrern der professionellen Restaurierungsschule die Möglichkeit zu bieten, die konservative Restaurierung der Gipsabdrucksammlung durchzuführen, um ihre langfristige Freude daran zu steigern.“

© Riproduzione riservata