Melodien und Dialekte eines Italiens, das auf seine Traditionen achtet, ein anspruchsvolles und leidenschaftliches Lied, das in Kombination mit den magischen Noten des Bandoneon -Musikinstruments ein höchst eindrucksvolles Spektakel ergibt. Das Konzert mit dem Titel „Italia Folksongs“, das neue Aufnahmewerk des Bandoneonisten Daniele di Bonaventura und seiner historischen Band'Union, zusammen mit dem besonderen Gast Ilaria Pilar Patassini (Gesang), mit aufgebauter Bühne im Atrio-Metropol, dem offenen Raum vor der monumentalen Basilika San Gavino in Porto Torres faszinierte das zahlreiche anwesende Publikum.

Eine Reihe von Stimmungen und Liedern, Ausdruck der verschiedenen Regionen des Landes, zwischen schönen Sketchen und echter Qualitätsmusik, mit einem prestigeträchtigen Repertoire, das die Anwesenden begeisterte. Eine äußerst erfolgreiche Veranstaltung, die den Wert der Wahl der künstlerischen Leitung von Musica & Natura unterstreicht, kuratiert von Donatella Parodi, einundzwanzig Konzerte in einem reichhaltigen Programm mit klassischen, Jazz- und Pop-Einflüssen.

Unter den Lichtern der prächtigen tausendjährigen Kirche demonstrierte der Musiker aus der Region Marken Daniele di Bonaventura sein künstlerisches Können, gepaart mit einer erstaunlichen Stimme, der von Ilaria Pilar Patassini, die leidenschaftlich das „Non potho reposare“ anstimmte, einen Wirbelsturm von Emotionen, der übertragen wurde an die Zuschauer dank der Gitarre von Marcello Peghin und mit Felice del Gaudio am Kontrabass und Alfredo Laviano am Schlagzeug. Der nächste Musica & Natura-Termin, der vom Verein Musicando Insieme organisiert wird, ist für Freitag, den 18. um 22 Uhr im Le Tenute Li Lioni geplant, für ein Finale, das einem jungen Talent, dem Saverio Zura Jazz Quartet, anvertraut wird.

© Riproduzione riservata