Zu den 19 kleinen Teilnehmern des Zecchino d'Oro gehören auch die Sarden Elisabetta Obino und Andrea Trullu, die in dem Jahr, in dem sowohl die 70-Jahre von Rai als auch die des Antoniano von Bologna gefeiert werden, ihre 67. Auflage erreicht haben .

Sie, 8 Jahre alt, aus Sassari, wird „Coccodance“ aufführen (Musik: Piero Romitelli, Emilio Munda – Text: Piero Romitelli). Er, 8 Jahre alt, von Decimomannu „Eine Kröte im Wald“ (Musik: Andrea Mingardi, Sandro Comini – Text: Andrea Mingardi, Sandro Comini).

„Wenn ich groß bin, möchte ich Sängerin und Entdeckerin werden und lerne Gitarre spielen“, sagt Elisabetta. Und warum nicht, sogar „Meerjungfrau oder Vampir, weil ich Vampire liebe“. „Als ich noch nicht einmal 3 Jahre alt war, nahm ich an einem Chor teil, der die Lieder des Zecchino d’Oro sang. Trotz der Pandemie sang ich weiterhin online mit meiner Lehrerin, und dann entdeckte ich letztes Jahr das Musical, das mich faszinierte.“ .

„Im Leben spiele ich gerne Klavier, spiele Fußball und schieße viele Tore“, sagt Andrea stattdessen: „Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Musik! Bevor ich laufen lernte, tanzte ich mit meiner Familie den Baby Dance auf Feriencampingplätzen, dann verliebte ich mich beim ersten Konzert, das ich besuchte, in das Schlagzeug, dann hörte ich Einaudi, ich begeisterte mich für das Klavier und jetzt... entdeckte ich das Singen, aber Ich möchte auch lernen, wie mein Bruder Gitarre zu spielen.

Die Sendung wird live auf Rai 1 übertragen. Die ersten beiden Folgen finden am Freitag, den 29. und Samstag, den 30. November, von 17.05 bis 18.45 Uhr statt. Das Finale, bei dem unter den 14 Teilnehmern über den Siegersong entschieden wird, findet am Sonntag, den 1. Dezember, statt. von 17.20 bis 20.00 Uhr. Die Gastgeber des Halbfinales werden Carolina Benvenga (in ihrem zweiten Auftritt) und Lorenzo Baglioni (in seinem Debüt im Antoniano) sein, während der Anführer des Finales Carlo Conti sein wird, der zahlreiche Gäste für die Jury angekündigt hat von Größen: Tosca D'Aquino, Carolina Rey und Lino Banfi für die erste Folge; Gabriele Cirilli und Daniela Ferolla für die zweite, in der auch Banfi im Finale zurückkehrt; Caterina Balivo, Elisabetta Ferracini, Bianca Guaccero; Gäste des Finales waren Ricchi e Poveri mit ihrem neuesten Song.

Traditionsgemäß wird es neben der Erwachsenenjury auch eine Kinderjury geben, die über die Lieder abstimmt, zu der noch die Stimme des Piccolo Coro dell'Antoniano hinzukommt. Die Stimmen werden dann zu denen des Finales am Sonntag, 1. Dezember, addiert. Die 14 neuen Lieder wurden von 36 Autoren signiert, die sowohl Experten für Kindermusik als auch Schauspieler, Lehrer, Autoren, Produzenten und großartige Künstler sind, darunter Red Canzian, Luca Argentero, Johnson Righeira, Piero Romitelli, Andrea Mingardi, Enrico Galiano, Massimo Zanotti und Giulia Luzi, the Thru Collected, Max Elias Kleinschmidt.

Auch in diesem Jahr unterstützt das Zecchino d'Oro auch Operazione Pane, Antonianos Kampagne, die darauf abzielt, über die Spendenaktion Spenden zu sammeln, um die 20 Franziskanerkantinen in Italien und die 5 aktiven weltweit (1 in Syrien, 3 in der Ukraine und 1 in Rumänien) zu unterstützen Solidaritätsnummer 45538.

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata