Der Weg zum Isio Saba Award 2025 beginnt: Vier Teams treten beim Jazzino in Cagliari gegeneinander an.
Der Termin ist für Sonntag, den 19. OktoberPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Preis, der die Innovation des italienischen Jazz feiert und einer der visionärsten Persönlichkeiten des italienischen Jazz gewidmet ist: Am kommenden Sonntag, dem 19., findet die erste Halbfinalrunde der fünften Ausgabe des Isio Saba Award statt, der von Jazz in Sardegna und dem Verein Il Jazzino organisiert wird. In der stimmungsvollen Atmosphäre des Veranstaltungsortes in der Via Carloforte 74 in Cagliari konkurrieren vier Gruppen um einen Platz im Finale und messen sich mit ausdrucksstarker Originalität und Kreativität.
Die Jury
Ab 20:30 Uhr betreten die Bands der ersten Runde, die aus fünfzig Bewerbern aus ganz Italien ausgewählt wurden, die Bühne und treten vor einer außergewöhnlichen Jury auf. Unter dem Vorsitz des Dirigenten Paolo Carrus und der Koordination des künstlerischen Leiters der Initiative, Gianrico Manca, wird die Jury durch prominente Persönlichkeiten aus der Musik- und Journalismuswelt vervollständigt, darunter die Sängerin und Flötistin Francesca Corrias, der Toningenieur (und Gründer von S'ardmusic) Michele Palmas, der Journalist und Musikkritiker Giacomo Serreli, die Musikfotografin Sara Deidda, die Produzentin Marti Jane Robertson, der Jazzgitarrist Bebo Ferra, der Konservatoriumsprofessor Andrea Saba und der Journalist Antonio Benoni.
Die Teilnehmer
Die vier teilnehmenden Projekte, von denen nur eines ins Finale kommt, werden, obwohl sie sich um Jazz drehen, deutlich unterschiedliche Klänge haben. Allen voran das folkloristisch angehauchte Quartett Angela sull'acqua aus Parma, bestehend aus Angela Malagisi (Gesang und Songwriting), Gabriele Fava (Tenorsaxophon), Marcello Mangiavacca (E-Gitarre) und Giancarlo Patris (Kontrabass), sowie die progressiven und funkigen Einflüsse von Light Pole aus Frosinone, bestehend aus Francesco Curcio (Gesang), Lorenzo Cellupica (Keyboards), Damiano Drogheo (Saxophon) und Massimo Ceci (Schlagzeug). Einen traditionelleren Sound vertritt das Basilico/Pagliero 4tet, angeführt von Mattia Basilico (Saxophon) und Alessio Pagliero (Klavier) mit Unterstützung von Carlo Bavetta (Kontrabass) und Luca Guarino (Schlagzeug), die zwischen Turin und Mailand pendeln. Das römische Sextett Saíhs schließt mit Matteo Zecchi (Tenorsaxophon), Giulio Mari (Trompete), Giulio Tullio (Posaune), Lorenzo Fiorentini (Klavier), Giulio Barsotti (Kontrabass) und Edoardo Battaglia (Schlagzeug).
Auf dem Weg zur Preisverleihung
Die anschließenden Halbfinals finden an den Sonntagen 26. Oktober und 9. November jeweils ab 20:30 Uhr im Jazzino statt, die abschließende Preisverleihung findet anschließend am 30. November im Teatro Massimo statt.