Der Tourismus auf Sardinien wächst: +6,5 % der Besucherzahlen im Jahr 2023. Boom bei Nicht-Hotelunterkünften
Der Istat-Bericht „Alloggiati Web“: 15,7 Millionen Präsenzen auf der Insel im letzten Jahr. +12,1 % in nicht-traditionellen BeherbergungsbetriebenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die touristische Attraktivität Sardiniens nimmt weiter zu, wo auch der Nicht-Hotel-Unterkunftssektor boomt.
Dies wird durch die Daten des neuesten Istat- Berichts zum Projekt „Alloggiati Web“ bestätigt, in dem vom Innenministerium und vom Tourismusministerium erworbene Informationen zum Tourismussektor verarbeitet wurden.
Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2023, in dem die Insel 3,7 Millionen Ankünfte (+7,7 % im Vergleich zu 2022) und 15,7 Millionen Anwesenheiten (+6,5 %) verzeichnete.
Weitere Anzeichen, die wie erwähnt vor allem den nicht-hotellerischen Gastgewerbesektor betreffen. Während „traditionelle“ Hotels und Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr einen Besucheranstieg von 1,5 % verzeichneten, schlossen Nicht-Hotelbeherbergungsbetriebe das Jahr 2023 mit einem Plus von 12,1 % ab.
Allerdings bleiben Hoteleinrichtungen mit 64,3 % aller Aufenthalte die beliebteste Wahl.
Was die Art der Kunden betrifft, die in den Einrichtungen der Insel willkommen geheißen werden, stellt der Bericht fest, dass 51,6 % der Besucher aus Einheimischen bestehen, während der Anteil von Nichtansässigen bei 48,4 % liegt.
NATIONALE DATEN – Betrachtet man die Daten auf nationaler Ebene, so verzeichnete Italien im Jahr 2023 insgesamt über 134 Millionen Ankünfte (16 Millionen mehr als im Jahr 2022, +13,4 %) und 451 Millionen Anwesenheiten (39 Millionen mehr im Vergleich zu 2022, +9,5 %). Absolute Rekordzahlen.
VENETIEN AN DER SPITZE – Die Region mit der höchsten Anzahl an Präsenzen ist Venetien (15,9 % der nationalen Präsenzen), gefolgt von Trentino-Südtirol (12,4 %), der Toskana, der Lombardei und Latium (alle etwas mehr als 10 %).
Die erste Region im Süden ist Kampanien mit 4,5 % der nationalen Präsenzen (knapp über 20 Millionen Präsenzen).