Bis zu den Feierlichkeiten zum Schutzheiligentag sind es noch mehrere Monate, aber der Ausstellungsraum auf dem Parkplatz San Simplicio , der sich unter der Basilika des gleichnamigen Heiligen, der Schutzpatronin der Stadt Olbia, befindet, macht bereits einen Schritt weiter und beherbergt die künstlerische Installation von Maria Aramu.

Der 1995 geborene Künstler aus Olbia feiert mit „La giornata di festa“ San Simplicio und die Olbia-Tradition. Nach Ausstellungen konzeptueller figurativer Kunst, Grafik und Illustration öffnet der Aspo-Raum seine Türen für die Malerei und begrüßt Aramus Hommage an die romanische Basilika San Simplicio, den Schutzpatron der Stadt und die traditionelle sardische Tracht.

Die in Öl auf Holz gemalte und speziell für diesen Ausstellungsraum konzipierte Installation erinnert an die Feier des Festes von San Simplicio, einem Moment großer Beteiligung und Hingabe für die Gemeinde von Olbia , bei dem Volksgruppen aus Gallura und anderen Gebieten Sardiniens in traditioneller Kleidung umherziehen, um den heiligen Märtyrer zu ehren. Das Werk hebt dessen Elemente hervor und legt dabei besonderes Augenmerk auf die weibliche Figur und die Schönheit der traditionellen Trachten, ein Symbol der Zugehörigkeit und des kulturellen Stolzes.

Die zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert erbaute Basilika San Simplicio steht auf einem Gelände, das einst ein Heiligtum und eine Grabstätte war, wie die darunter liegende Nekropole beweist. Es ist das bedeutendste Beispiel romanischer Architektur in der Gallura und stellt einen wichtigen Bezugspunkt für die Geschichte Olbias vom Mittelalter bis in die Gegenwart dar.

Im Jahr 2024 wurde das Simplician-Jahr zum Gedenken an den 1720. Jahrestag des Martyriums des Heiligen gefeiert, und Aramus Werk fügt sich in diesen Kontext als Hommage an die Geschichte und Identität der Stadt ein. Die von Daniele Pipitone kuratierte Ausstellung ist bis zum 31. März bei freiem Eintritt geöffnet.

© Riproduzione riservata