Der Sommer von Joe, Liz und Richard “, der neue Dokumentarfilm, der von Sergio Naitza aus Nuoro geschrieben und inszeniert und in Alghero - Capo Caccia gedreht wurde, feiert am Montag, den 17. Oktober, beim Rome Film Festival seine Weltpremiere.

Ein Film mit Dreharbeiten in verschiedenen Breiten der Welt - London, Paris, Baltimore, Los Angeles -, der seine Wurzeln im Hollywood-Glamour hat, aber mit einem „investigativen“ Elan, als wäre es die Untersuchung eines kalten Falls in der Weltgeschichte Kino.

Produziert von Karel und unterstützt vom Kulturministerium, der Region Sardinien, der Sardegna Film Commission Foundation, der Foundation of Sardinia, der Alghero Foundation und der Società Umanitaria-Cineteca Sarda.

Der Dokumentarfilm rekonstruiert einen der historischsten Flops der Kinogeschichte, den des Films „Die Klippe der Begierden“ , im Original „Boom!“, eine Produktion, die im August 1967 in einer unberührten Ecke Sardiniens auf den Klippen gedreht wurde von Capo Hunting in der Nähe von Alghero. Film mit Liz Taylor und Richard Burton unter der Regie von Regisseur Joseph Losey.

„Da waren die Kostüme eines sehr jungen Karl Lagerfeld – erinnert sich Naitza –, die Juwelen von Bulgari funkelten am Hals einer Liz Taylor von seltener Intensität. in einer Welt, in der sich der Wind drehte, zerschmetterte am Eisberg der Kinokassen, ein sensationeller und völlig unerwarteter Flop.Vierzig Jahre später entdeckte er im Netz eine leidenschaftliche Gedankenbewegung und Gruppen von sehr aktiven Fans, mit denen er immer noch verbunden war In diesem Film sind wir den Spuren des Sets nachgegangen und haben versucht zu verstehen, wer ihn bei seinem Debüt ‚ermordet‘ hatte. Und warum Boom! endlich als Kultfilm bei uns überlebt hat“.

In der Dokumentation finden sich auch die Erinnerungen der Schauspielerin Joanna Shimkus, Ehefrau von Sidney Poitier und einzige Überlebende der Besetzung, des internationalen Fotografen Gianni Bozzacchi, von Patricia Losey, Ehefrau des Regisseurs, des Filmhistorikers Michel Ciment der Juwelier Gianni Bulgari, der anglo-indische Musiker Viram Jasani und der Produktionsleiter Valerio De Paolis.

Der rote Faden ist die Gruppe ausländischer Touristen, angeführt von Giulia Naitza aus Cagliari , die die Rolle des Führers übernimmt, der die Gruppe zur Entdeckung von Capo Caccia führt. Es gibt auch eine große Gruppe von Leuten aus Alghero mit verschiedenen Aufgaben, Boten, Läufer, Elektriker, Assistenten.

Und sie sprechen Pinuccio Baldino, Franco Bernardi, Salvatore Sotgiu, Tonino Loi, Giovanni Burruni, Giovanni Dongu, Gian Michele Oliva.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata