„Ciak si Pianta“, das vom Kulturverein Premio Solinas geförderte Wiederaufforstungsprojekt, wurde dieses Jahr fortgesetzt. Es fand kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark des Archipels und der Gemeinde La Maddalena statt. Diese Initiative, die 2025 zum dritten Mal stattfindet, verbindet Kultur, Umwelt und soziale Verantwortung mit dem Ziel, die durch die Veranstaltung selbst verursachten CO₂-Emissionen auszugleichen und das Gebiet durch die Anpflanzung einheimischer Pflanzenarten aufzuwerten.

Am 24. September konzentrierte sich das Projekt auf einen besonders malerischen Bereich der Insel, der sich in der malerischen Umgebung der Statue des Heiligen Franziskus befindet, in der sich auch ein Kinderspielplatz befindet. Hier wurden Mastixbäume gepflanzt und Holzbänke aufgestellt , um der Gemeinde eine gepflegte, einladende und nachhaltige Grünfläche zu bieten. Eine konkrete Geste mit pädagogischem Wert, die die Kraft der Ideen mit der der Wurzeln verbindet und im Laufe der Zeit und im Land bleibende Spuren hinterlässt.

Im vergangenen Jahr stand der Garten der Nationalparkverwaltung im Mittelpunkt von „Action!“. Dort wurden einige Wacholdersetzlinge gepflanzt, die inzwischen Wurzeln geschlagen haben. Das Projekt wurde von den „Green Thumb Kids“ durchgeführt, einer Gruppe junger Menschen mit Behinderung, die einen Garten im Umweltbildungszentrum des Parks auf Caprera pflegten. Im Jahr zuvor, dem ersten Jahr, waren Grundschulen involviert, die Bäume an der Via Indipendenza im Stadtteil Moneta pflanzten.

© Riproduzione riservata