Zwischen den prachtvollen Gemälden der Pinacoteca Nazionale di Sassari erklingen die ausdrucksstarken Klänge von Marco Scipiones Saxophon. Die Veranstaltung am Dienstag, dem 4. November (Beginn 21 Uhr), präsentiert das Konzert „Solo“ des Gastkünstlers von Insulæ Lab – Centro di Produzione Musica (künstlerische Leitung: Paolo Fresu ), organisiert in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion der Museen und der Regionaldirektion der Museen Sardiniens .

Mit dieser Veranstaltung wird die Öffnung der Pinacoteca für andere Kunstformen fortgesetzt, und wo wir gerade von Öffnung sprechen, sei daran erinnert, dass der Eintritt morgen wie an jedem ersten Sonntag im Monat frei ist.

Marco Scipione zählt zu den faszinierendsten, originellsten und gefeiertsten italienischen Saxophonisten . Bekannt ist er für seine einzigartige Fähigkeit, Jazz, Electronica, Fusion, Ambient, Rock und Metal zu verschmelzen. Er nutzt Effekte, um den Klang seines Saxophons zu verzerren und zu formen, und lässt sich dabei von vielfältigen Quellen inspirieren, darunter Radioheads fließende Klangspiralen und schwebende Atmosphären.

Ein visionärer Künstler, dessen Musik sowohl eine innere Reise als auch eine Klanglandschaft ist, ein Ausdruck, der durch harmonische Konstruktionen, die sowohl das Vertraute als auch das Unbekannte evozieren, andere Dimensionen durchquert und die improvisatorische Freiheit des Jazz mit den immersiven Qualitäten der Ambient-Musik verbindet.

© Riproduzione riservata