Der Mythos von Gigi Riva lebt im Theater wieder auf, Debüt in Cagliari für "Luigi"
Ein Werk in sechs Akten, um die intimere Seite des großen Bombers neu zu entdecken
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vorschau am 11. November in Cagliari (um 21 Uhr, Auditorium des Konservatoriums „GP da Palestrina“) für „Luigi“, eine Show, die Gigi Riva gewidmet ist und vier Tage nach seinem 77. Geburtstag erscheint.
Wie der Autor Giorgio Pitzianti erklärt, entspringt das Projekt einem kreativen und persönlichen Bedürfnis: zu verstehen, was sich hinter dem Blick des unvergesslichen Rombo di Tuono verbirgt.
"Wir schlagen einen neuen Ansatz vor - unterstreicht Pitzianti - es gibt viel Material rund um Riva, aber unserer wird ein neuer Vorschlag sein."
Der für die Vorbesichtigung des Werkes gewählte 11. November, dann 11.11., ist sicherlich kein Zufall, um an jene Zahl zu erinnern, die auf Rivas Schultern von den siebziger Jahren bis heute ganze Generationen zum Träumen gebracht hat.
Die Familie des Attentäters hat die Freigabe erteilt. "Er hat erraten, was wir tun wollen, aber er wird es während der Show sehen - erklärt der Autor - Die Anwesenheit des Spielers? Wir werden sehen, wir leben für den Tag."
DIE SHOW - Einige neue Details wurden enthüllt: Es wird eine Oper in sechs Akten sein, die Musik mit Originalkompositionen, Theater mit der Rezitation von Luca Ward und Lichtern mischt. Raum auch für das Privatleben des großen Champions, mit der Trauer und dem Internat der Jugend, den Erfolgen der sechziger und siebziger Jahre, seinem Aufstieg als "Mythos", aber auch den oft einsamen Spaziergängen in seinem Cagliari. Mit ihm jedoch immer bereit, auch mit Fremden zu plaudern und für Fotos zu posieren.
Während der Präsentations-Pressekonferenz tauchte eine weitere Anekdote auf: mit Riva auf höchstem Niveau, die, sobald er aus dem Krankenhaus entlassen wird, einige Tage später auf die Station zurückkehrt, um einem mit ihm ins Krankenhaus eingelieferten Kind eine Cagliari-Uniform zu überreichen.
"Die Absicht der Arbeit - spezifiziert Pitzianti - ist es, einen intimen Dialog zwischen dem Betrachter und Luigi zu schaffen, der der Intuition folgt, die mich dazu gebracht hat, sie persönlich genug zu erleben, um beteiligt zu bleiben. Die eigentliche Herausforderung, die ich entzünden möchte, ist genau die, dies zu tun." Reise, als ob nur Luigi und der einzige Zuschauer im Raum wären, wenn auch mit Hunderten von Menschen.
„Luigi“ wird 2022 auch am Teatro Lirico di Cagliari eingerichtet, um einem noch größeren Publikum als dem des Konservatoriums gerecht zu werden.
(Unioneonline / vl)