Eine Ausstellungsroute, die den Besucher begleitet, um die Männer zu entdecken, die sich hinter den Helmen und Rüstungen versteckten, die zu Legenden geworden sind. Eine geheimnisvolle Aura, die die Gesichter von Männern verbarg, sehr oft Kämpfer, die wussten, wie man „mit Ehre stirbt“ anstatt „mit Schmach zu dienen.“ Sie sind die Gladiatoren, Mythen der antiken römischen Geschichte, die aber viel breitere Spuren hinterlassen haben. Entdecken Sie all diese Geheimnisse und Kuriositäten dank der in Barumini eingeweihten Ausstellung im Zentrum für Kommunikation und Förderung des Kulturerbes Giovanni Lilliu mit dem Titel: " Gladiatoren und das antike Rom auf Sardinien: Mythos, Geschichte und künstlerische Darstellung ".

Entstanden aus der Zusammenarbeit zwischen der Barumini Sistema Cultura Foundation , der Gemeinde Barumini , dem Nationalen Archäologischen Museum von Neapel (MANN) und der Superintendenz für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft für die Metropole Cagliari und die Provinzen Oristano und Südsardinien , Die Ausstellung ist in vier Abschnitte unterteilt, darunter Amphitheater, Waffen und Rüstungen, Alltag und das römische Sardinien.

In der Vitrine werden viele Exponate ausgestellt, die das Leben und Wirken der Gladiatoren erzählen, wie Beinschienen und Helme, Waffen und Töpferwaren des täglichen Lebens (Keramik, Schöpfkellen, Bronzen, Krüge und Glasflaschen). Aber auch Hilfsmittel für das Wohlbefinden und die Körperpflege, Öllampen mit der Darstellung eines Gladiators werden zu sehen sein. Es gibt auch einen hochauflösenden Druck einiger Wandmalereien, die in den Häusern von Pompeji gefunden wurden und repräsentativ für das Amphitheater und das Essen sind. Alle Elemente, begleitet von Videos zu Amphitheatern, Rüstungen und zur Ernährung von Gladiatoren, die den Besuchern alle Aspekte des Gladiatorenmythos näher bringen. Ein Weg, der sich aus literarischen und epigraphischen Quellen ergibt, aus dem hervorgeht, wie wichtig Gladiatoren waren, um ihren außergewöhnlichen Erfolg, ihre Ausbildung und ihre berufliche Entwicklung zu bestimmen.

AUFSICHT . „Die Ausstellung erzählt, wie Sardinien trotz seiner Vielfalt vollständig in den kulturellen Einfluss Roms eingetreten war, und dies wird durch die gefundenen Materialien und die Bildnisse der Kaiser bewiesen, die auf Sardinien errichtet wurden, um die Anwesenheit der römischen Macht zu bezeugen, die dies versuchte auf der Insel Fuß fassen - betont Gianfranca Salis, Koordinatorin des Funktionsbereichs des archäologischen Erbes der Superintendenz für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft für die Metropole Cagliari und die Provinzen Oristano und Südsardinien - Barumini ist sich als wichtiges kulturelles Zentrum Sardiniens mit Ausstellungen von höchstem kulturellem Wert und außergewöhnlichen Materialien wie den ausgestellten bestätigt - so schließt er - noch heute wird die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen der Superintendentur, der Barumini-Stiftung und dem Mann-Museum gestärkt".

MANN . Auch der Direktor des Archäologischen Nationalmuseums von Neapel, Paolo Giulierini, meldete sich mit einem Begrüßungsvideo zu Wort. „Die Wahl des Themas Gladiatoren bedeutet, dass diejenigen, die im Kulturerbe arbeiten, heute wie in einer Arena kämpfen müssen, um die Identität und die Meinungsfreiheit und das Wachstum für die neuen Generationen zu wahren – betont er – wer dieses Thema wählt, wird selbst zum Gladiator. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Thema die Neugier von Jung und Alt wecken und wieder viele Touristen, die nach Sardinien kommen, zu einem transversalen Thema des gesamten Mittelmeerraums vereinen wird.“

DIE AUSSTELLUNG KANN AN JEDEN WOCHENTAG DURCHGEHEND AB 10 UHR BESICHTIGT WERDEN (LETZTE FÜHRUNG AB 19 UHR)

Für Informationen: http://www.fondazionebarumini.it

http://www.fondazionebarumini.it/it/news/il-mito-dei-gladiatori-rivive-a-barumini-al-via-la-nuova-mostra-sino-al-31-dicembre/

© Riproduzione riservata