Die Gewinner der 23. Ausgabe des Maria Carta Award, die am 7. September in Siligo (Sassari) stattfindet, wurden ausgewählt. Der Preis für das Jahr 2025 geht an Eugenio Bennato, wie das wissenschaftliche Komitee unter Vorsitz von Giacomo Serreli entschieden hat.

„Im Laufe seiner über 55-jährigen Karriere hat es ihm nie an Studium, Leidenschaft und Wertschätzung für die Kultur seines Landes gemangelt“, heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren. „Ohne dass sein künstlerischer Ausdruck jedoch ‚neapolitanisch‘ geblieben wäre.“ Tatsächlich hat die Offenheit gegenüber der Musik der Welt, das Teilen von Vielfalt und Erinnerung, Klänge und Lieder hervorgebracht, die zunehmend von neuen Einflüssen geprägt sind.“

Ausgezeichnet wurde auch die Sängerin Sandra Ligas, die sich „mit Leidenschaft dem Studium und der Förderung der Volkstraditionen, der Musik und der Tänze Sardiniens widmet, auch durch Konzerte und Plattenproduktionen“. Die weiteren Auszeichnungen gehen an den Circolo dei Sardi „Shardana“ aus Warschau und an die Firma Sella & Mosca aus Alghero: „Wie immer enttäuscht das wissenschaftliche Komitee der Stiftung die Erwartungen nicht“, erklärt der Präsident der Maria Carta Foundation, Leonardo Marras. Die Qualität und das Prestige der Gewinner tragen dazu bei, einer Veranstaltung Sichtbarkeit zu verleihen, die sich zu Recht zu den bedeutendsten kulturellen Angeboten des Sommers auf Sardinien zählt. „Die Atmosphäre, die man bei Siligo mit dem direkten Kontakt zwischen Künstler und Publikum atmet“, so sein Fazit, „ist die Erfolgsformel, die wir weiterhin bewahren wollen.“

Der Maria Carta Award wird von der Autonomen Region Sardinien und der Fondazione di Sardegna unterstützt und ist im Rahmenprogramm „Salude&Trigu“ der Handelskammer von Sassari enthalten. Der Preis wurde 2003 zum ersten Mal verliehen und wurde von der Maria Carta Foundation mit dem Ziel ins Leben gerufen, den wissenschaftlichen, kulturellen, künstlerischen und wirtschaftlichen Fortschritt Sardiniens und der Sarden zu fördern. Im Laufe der Jahre wurde es unter anderem Ennio Morricone, Carla Fracci, Alda Merini, Dulce Pontes und Andrea Parodi zugeschrieben. Im Jahr 2024 waren die Gewinner Tosca, Daniela Pes, der Circolo dei Sardi aus Triest und das Rockhaus Blu Studio aus Sassari.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata