Gioacchino Rossinis L'Italiana in Algeri kehrt nach 27 Jahren nach Cagliari zurück. Im Lirico in der Via Sant'Alenixedda ist alles für die Uraufführung vorbereitet, die heute Abend um 20.30 Uhr aufgeführt wird. Heute Abend ist der dritte Termin mit der Oper. Das vom Publikum geliebte Meisterwerk Il Cigno di Pesaro ist ein verspieltes Drama in zwei Akten mit einem Libretto von Angelo Anelli: eines der beliebtesten Comic-Meisterwerke. Die Inszenierung aus dem Jahr 2009, die dann 2013 und 2018–2019 wiederaufgenommen wurde, stammt vom Teatro Regio von Turin und wurde für die Regie von Vittorio Borrelli, für die Szenen von Claudia Boasso, für die Kostüme von Santuzza Calì entworfen. gefilmt von Paola Tosti und für die Lichter von Andrea Anfossi, gefilmt von Vladi Spigarolo.

Die musikalische Leitung liegt bei Massimo Zanetti, einem geschätzten und inzwischen regelmäßig in den Spielzeiten von Cagliari vertretenen Künstler, der die Aufgabe hat, das Orchester und den (Männer-)Chor des Teatro Lirico von Cagliari im Meisterwerk des brillanten Komponisten aus den Marken zu leiten Region. Die Chorleiterin ist Mirca Rosciani, die ihr Debüt in Cagliari gibt und Giovanni Andreoli ersetzt, der die Konzerte des Frauenchors leitet, während der Cembalo-Maestro Francesco Massimi ist. Die Ausgabe des aufgeführten Werkes ist die kritische Ausgabe der Rossini-Stiftung in Pesaro, herausgegeben von Azio Corghi in Zusammenarbeit mit Universal Music Publishing Ricordi srl, Mailand.

Die Protagonisten der Besetzung wechseln sich traditionell in den Aufführungen ab: Fabrizio Beggi (3-5-8-10-12)/Alessandro Abis (4-7-9-10-11) (Mustafà), Chiara Notarnicola ( Elvira), Alessandra Della Croce (Zulma), Alberto Petricca (Haly), Antonino Siragusa (3-5-8-10-12)/Chuan Wang (4-7-9-10-11) (Lindoro), Teresa Iervolino ( 3-5-8-10-12)/Anna-Doris Capitelli (4-7-9-10-11) (Isabella), Bruno Taddìa (3-5-8-10-12)/Vincenzo Taormina (4-7 -9 -10-11) (Taddeo).

Die insgesamt etwa 2 Stunden und 40 Minuten dauernde Oper inklusive Pause wird in italienischer Sprache aufgeführt. Folgende Vorstellungen sind geplant: Samstag, 4. Mai, 19 Uhr (Runde G); Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr (Runde D); Mittwoch, 8. Mai, 20:30 Uhr (Runde B); Donnerstag, 9. Mai, 19 Uhr (Schicht F); Freitag, 10. Mai, 20.30 Uhr (Schicht C); Samstag, 11. Mai, 17 Uhr (Runde I); Sonntag, 12. Mai, 17 Uhr (Runde E). Die Termine für Schulen, die die Aufführung des Werks in reduzierter Form mit einer Gesamtdauer von ca. 60 Minuten beinhalten, sind: Dienstag, 7. Mai, um 11 Uhr und Freitag, 10. Mai, um 11 Uhr. Der in Cagliari geborene Schauspieler Simeone Latini tritt in der Rolle des Erzählers auf . .

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata