Momente großer Emotionen am vergangenen Montag in Genua, im Magazzini del Cotone, im alten Hafen. Giuseppe Garau, 35, ein auf Sportdokumentationen spezialisierter Regisseur aus Sassari, präsentierte eine wahre Geschichte, grausam, zärtlich und ergreifend zugleich: die des aktuellen Sampdoria-Mittelstürmers Fabio Quagliarella.

Der Film. Der Titel lautet "Quagliarella-The Untold Truth". Die Laufzeit beträgt 90' und wird demnächst auf der internationalen Plattform Mola TV ausgestrahlt. Im ersten Auftritt natürlich der Protagonist Fabio Quagliarella, 38, aus Castellammare di Stabia, der sich am Ende der Vorführung in einen befreienden Schrei auflöste. Der Mittelstürmer in seinem Privatleben hat in der Tat schreckliche Momente durchgemacht, die jeden geschwächt hätten, ein Opfer jahrelanger Stalkings durch seine angeblichen Freunde. "Es war eine Ehre, Fabios Geschichte zu drehen - erklärt Regisseur Giuseppe Garau - Seit Jahren müssen er und seine Familie schweigend eine echte Verfolgung durch eine ihnen nahestehende Person erleiden, bis zu seiner Haftstrafe von 4 Jahren und 8 Monaten. Nach der Vorführung - fährt er fort - hat mir sein Vater Vittorio das gesagt nur wenn man diesen Film sieht, kann man erkennen, was passiert ist. Fabios befreiender Schrei am Ende der Vorführung - er schließt - ist das gültigste Beispiel ".

Die lange Dauer der Arbeiten. Die Bearbeitung des Dokumentarfilms, auch wegen Covid, dauerte etwa zwei Jahre. Viele Zeugnisse, darunter die von Alessandro Del Piero und Leonardo Bonucci. Giuseppe Garau gewann 2014 mit seinem Erstlingswerk "Kurzgeschichten über Torres" den Guirlande d'Honneur als bester Sportdokumentarfilm. Aber auch für andere Werke erhielt er Auszeichnungen. Nun steht ihm ein weiterer großer Erfolg bevor: die Geschichte eines guten Fußballers, der trotz Stalking mit 36 Jahren Torschützenkönig der Serie A wurde.

© Riproduzione riservata