Der 80. Jahrestag der Befreiung wird im Gramsci-Haus gefeiert
Eine Konferenz am Samstag, den 15. März um 17 UhrPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Am Samstag, den 15. März, um 17 Uhr veranstaltet das Sardische Institut für Antifaschismus (Issasco) zusammen mit der dem Autor der „Gefängnishefte“ gewidmeten Vereinigung im Geburtshaus von Antonio Gramsci in Ales (Corso Cattedrale 14) eine öffentliche Versammlung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nazifaschismus und um das zehnjährige Wirken von Issasco selbst zu feiern.
Wissenschaftler und Zeitzeugen diskutieren und geben ausgehend von Lebens- und Familiengeschichten kurze Überlegungen und Anregungen. Leitthema wird der antifaschistische Widerstand und der Widerstand gegen Formen der Unterdrückung und Einschränkung von Rechten sein.
Der sardische Kontext, die Geschichten der Sarden und das internationale Panorama stellen die vielfältigen Horizonte dar, innerhalb derer die verschiedenen offenen Erzählungen artikuliert werden. Dabei wird auch der Fokus auf weniger bekannte oder unveröffentlichte biografische Aspekte sowie auf Figuren gelegt, die keine Protagonisten sind und nicht zwangsläufig an vorderster Front des Kampfes stehen.
Zu den Rednern gehören Giuliana Adamo, Francesco Bachis, Alberto Bocchetta, Angelo Dore, Walter Falgio, Ignazio Ibba, Peppe Manias, Marina Moncelsi, Daniele Sanna, Laura Stochino und Lorella Villa.