Mehr Regeln gegen die wilde Nutzung von Rollern, aber auch ein Rauchverbot beim Autofahren, verschärft bei Smartphones, Tablets und Geräten, die die Hände vom Lenkrad nehmen. Und die Rückgabe des Taxi-Bonus, der auch nur für den Arbeitsweg zu Stoßzeiten genutzt werden kann.

Ab Dienstag werden die Umwelt- und Verkehrskommissionen der Kammer mit der Prüfung der Änderungen der neuen Straßenverkehrsordnung beginnen, und dies sind die wichtigsten Vorschläge der Parteien.

Das Rauchverbot ist ein Vorschlag der 5-Sterne-Bewegung. Bewegung, die auch eine Verschärfung der Geldstrafen für diejenigen fordert, die " Smartphones, Laptops, Notebooks, Tablets und ähnliche Geräte verwenden, bei denen die Hände auch nur vorübergehend vom Lenkrad genommen werden": Die Idee ist, auf eine Strafe von . umzusteigen zwischen 422 und 1.697 Euro (aus der aktuellen Spanne von 167-661 Euro) plus den Führerscheinentzug von 7 Tagen bis zwei Monaten. Bei einem weiteren Verstoß während eines Zeitraums von zwei Jahren wird eine Höchststrafe von 644 bis 2.588 Euro und die Aussetzung der Lizenz von einem bis drei Monaten vorgeschlagen.

Forza Italia befasst sich stattdessen mit der Anschnallpflicht an Bord von Schulbussen im gesamten Staatsgebiet, während die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des rosa Blattes auf zwölf Monate mit der parteiübergreifend beantragten Möglichkeit verbunden ist, die Fahrprüfung zu drei abzulegen mal und nicht mehr zwei.

Die Rückgabe des Taxi- und NCC-Bonus an die Stadt würde stattdessen - im Sinne praktisch aller Beteiligten - selbst die Familien betreffen, die "den wirtschaftlichen Auswirkungen des Covid-Notfalls am stärksten ausgesetzt sind", die "den außerplanmäßigen öffentlichen Verkehr zwischen 7 und Uhr: 00 und 10:00 Uhr an Wochentagen „Personen“, die für ihre Arbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit einer Gesundheits-, Sozial- und Gesundheitsfürsorge oder Sozialhilfe oder im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung reisen, oder Frauen in der Schwangerschaft, also alle über 55 oder im Rahmen des Impfplans".

Kapitel Roller : Die Parteien (auch in diesem Punkt ist der Vorschlag praktisch einstimmig) zielen darauf ab, Parkplätze zu regulieren und die Pflicht zu Nummernschildern, Haftpflicht und Schutz auch für Erwachsene mit Helmen und reflektierenden Jacken einzuführen. Die Höchstgeschwindigkeit könnte auf Anfrage auf 20 Stundenkilometer gesenkt werden, mit dem Verbot, den Roller zu zweit zu benutzen, eine sehr weit verbreitete Praxis.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata