Sein Erscheinen auf dem Weltmarkt und in digitalen Läden macht US-amerikanischen Technologiegiganten und darüber hinaus Angst , dank „der Verwendung fortschrittlicher Lerntechniken, die es dem Modell ermöglichen, autonom zu „denken““ und weniger leistungsstarken Chips. Sein Name ist DeepSeek , das „vielversprechende chinesische Startup, das 2023 von Liang Wenfeng gegründet und von Hangzhous High-Flyer-Hedgefonds unterstützt wird“, das sich in nur wenigen Tagen zu einem führenden Namen in der Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt hat.

Wie Filippo Diodovich, Senior Market Strategist von IG Italia , erklärt, ist das „Flaggschiff“ des Chatbots „das Anfang 2025 eingeführte DeepSeek-R1-Modell, das dank seiner Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, bereits für Schlagzeilen gesorgt hat.“ wie mathematisches Denken und Codegenerierung.“ Seine Ankunft auf der globalen Technologiebühne erscheint revolutionär, denn „trotz eines im Vergleich zu seinen westlichen Konkurrenten sehr begrenzten Budgets und Ressourcen ist es DeepSeek-R1 gelungen, einige der berühmtesten amerikanischen Modelle, wie OpenAI-01, in wichtigen Leistungstests zu übertreffen.“ . Dieser Meilenstein habe eine Welle der Begeisterung, aber auch eine gewisse Besorgnis ausgelöst, insbesondere bei US-amerikanischen und europäischen Technologieunternehmen, betont der Senior Market Strategist von IG Italia.

Den Puls der Situation geben die Download-Zahlen in den Stores , die zeigen, wie die Popularität von DeepSeek explodiert ist, weltweite Nutzer erobert und zur am häufigsten heruntergeladenen kostenlosen App im App Store in China und den Vereinigten Staaten geworden ist und sogar ChatGPT überholt hat. Allerdings kann es Herausforderungen geben, die seine Entwicklung behindern, wie zum Beispiel chinesische Zensurgesetze, die Modelle der künstlichen Intelligenz bei der Behandlung sensibler politischer Themen einschränken.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata