Das wahnsinnige Talent von Michael Angelo Batio kehrt nach zehn Jahren nach Cagliari zurück
Live in der Fabrik am Sonntagabend, Eröffnung mit Lucio Manca und seinem TrioPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Legende der E-Gitarre, und zwar einer Doppelgitarre, mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit und einem Ruf, der weit über Metal hinausreicht: Zehn Jahre nach seinem letzten Besuch kehrt der amerikanische Gitarrist Michael Angelo Batio diesen Sonntag im Rahmen seiner Speed Kills 2025-Tour für eine einmalige Show in der Fabrik in Cagliari auf die Insel zurück. Begleitet von seinem treuen Trio und angeführt von einem spirituellen Anhänger, Lucio Manca, beginnt der Abend um 20 Uhr und zelebriert die Virtuosität von Prog und Speed.
Batio, ein gebürtiger Chicagoer mit deutschen und italienischen Wurzeln, fiel schon in jungen Jahren durch sein Talent an der Gitarre auf: ein Traum, den er verfolgte, indem er zunächst einen Abschluss in Musiktheorie und Komposition machte und dann den ehemaligen Steppenwolf-Sänger Tommy Holland traf, der ihn für seine traditionelle Heavy-Metal-Begleitband rekrutierte. Nach seiner Erfahrung mit Holland wandte sich Batio jedoch dem Glam Metal zu (damals der letzte Schrei), zunächst indem er den Sänger Jim Gilette bei seinen Soloarbeiten begleitete und dann schließlich Nitro gründete, mit Gilette am Gesang, TJ Racer am Bass und Bobby Rock am Schlagzeug. Ihr Erfolg stellte sich sofort ein, machte sie zu einer der führenden Bands des Jahres 1989 und erntete sowohl Kritik als auch Lob für Batios (absichtlich übertriebene) Zurschaustellung seines Talents; im Video zu „Freight Train“ präsentierte er sogar eine Vierhalsgitarre. Aufgrund der Aufmerksamkeit, die er erhalten hatte, widmete er sich 1993 seiner Solokarriere und gründete sein eigenes Label MACE Records, das zahlreiche Alben aus den Bereichen Neoklassik, Progressive und Speed Metal veröffentlichte. 2022 schloss er sich Manowar an und festigte damit seinen Platz in der Heavy Metal Hall of Fame.
Für das Konzert am Sonntagabend verspricht Batio ein technisches und visuelles Spektakel, bei dem seine berühmte Doppelgitarre im Mittelpunkt steht, die er tadellos und bewundernswert in beide Richtungen spielt. Ein würdiger Voract für diesen technischen Giganten wird das Lucio Manca Prog Trio sein, angeführt vom gleichnamigen Bassisten aus Cagliari, ergänzt durch Eros Melis (Gitarre) und Gabriele D'Amico (Schlagzeug). Manca, Jahrgang 1987, hat bereits drei Alben veröffentlicht, sein neuestes, „Camaleontico“, erschien Anfang des Jahres in unserem Magazin.
