Die Kammer hat den einheitlichen Text der Gesetzesvorschläge gebilligt, die darauf abzielen, italienische Theater zu „Nationaldenkmälern“ zu erklären.

Die Bestimmung enthält eine Liste von 408 Theatern, die vor mindestens 100 Jahren erbaut wurden oder über Gebäude von anerkanntem kulturellem Interesse verfügen oder sogar solche, „deren Programm auf Live-Unterhaltungsaktivitäten mit öffentlicher finanzieller Unterstützung abzielt“. Es gibt drei sardische Theater: das Verdi von Sassari, das Civico von Cagliari und das Civico von Alghero.

Die Nachricht kommt genau anlässlich eines wichtigen Jubiläums: dem 140. Jahrestag der Gründung des Verdi-Theaters in Sassari, das 1884 dank der privaten Initiative verdienter Bürger von Sassari gegründet wurde. Es ermöglichte der Stadt, in den nationalen Kreis klassischer Musikkonzerte und Opernaufführungen einzusteigen.

„Was diese Anerkennung noch wertvoller macht“, sagt Stefano Mancini , künstlerischer Leiter der Genossenschaft Teatro e/o musica, die das Theater verwaltet, „ist nicht nur die Langlebigkeit von Verdi und sein historischer Wert, sondern auch die Vitalität und Bedeutung, die das Theater einnimmt.“ bedeutender Platz im kulturellen Leben der Stadt, für den es im Laufe der Zeit ein symbolischer und beliebter Treffpunkt geblieben ist.“

Eine Bestätigung für Verdis Vitalität ist der jüngste Erfolg der letzten Spielzeiten, in denen die Zuschauerzahlen erheblich gestiegen sind. Die Konzertsaison „The Great Interpreters of Music“ 2024 verzeichnete in diesem Jahr einen Aufschwung mit mehr als 400 Dauerkarteninhabern und einer Gesamtbesucherzahl von 4.734 Zuschauern, einschließlich der Matineen für Schulen.

© Riproduzione riservata