„Das Sandkorn“: Die neue Frauenzeitschrift der Ecole de Madame Foile von Villacidro ist geboren
Jedes gedruckte Exemplar ist ein Unikat: koloriert, genäht und mit einem roten Faden gebundenDie Ecole de Madame Foile von Villacidro , die einzige Textilschule Sardiniens und Gemeinschaft für psychisch kranke Frauen, hat ab diesem Monat auch eine eigene zweimonatliche Zeitschrift: Il granello di sand .
„Wir arbeiten schon seit einiger Zeit an dieser von den Mädchen vorgeschlagenen Initiative. Jetzt ist es eine Realität, von der wir hoffen, dass sie noch lange bestehen bleibt“, sagt Veronica Usula , Pädagogin und Direktorin der Ecole de Madame Foile. „Ein regelmäßig erscheinendes Blatt, das in dieser ersten Nullausgabe in reduzierter Form vorliegt, aber bereits die Essenz der Schule und der Frauen unserer Frauengemeinschaft in sich trägt, die nicht nur Autorinnen und Illustratorinnen des Magazins werden, sondern auch …“ auch Postboten, die die Exemplare zu Hause im Dorf ausliefern. Eine Möglichkeit, Kreativität mit dem therapeutischen Nutzen des gemeinsamen Gehens zu verbinden.“
Jedes gedruckte Exemplar ist ein Unikat: von den Frauen der Ecole gefärbt, genäht und mit einem roten Faden gebunden, der sowohl ein Symbol als auch ein Erkennungszeichen der Frauentextilschule ist.
Veronica Usula gründete den Verein und das Madame Foile-Projekt im Jahr 2012 und begann mit der Renovierung eines Campidanese-Hauses im historischen Zentrum von Villacidro, das schnell nicht nur zu einem einladenden und geschützten Zuhause für die Frauen der Schule, sondern auch zu einem Ort wurde, an dem sie sich trafen einen Beruf erlernen: Veronica Usula ist nicht nur Pädagogin und Kunsttherapeutin, sondern auch Webmeisterin: Sie hat eine Gemeinschaft des Textilhandwerks geschaffen, indem sie ihren Schülern und „Schwestern“ die Kunst des Webens und der Spindel beigebracht hat.
Die Werke der Ecole sind nach Sardinien und an viele andere Orte in Italien gereist: Veronica Usula und die Frauen der Schule haben an Messen, Veranstaltungen und Initiativen teilgenommen und nehmen daran teil, um die Werke, Wandteppiche und Webereien zu präsentieren, die mit den von ihnen bewachten Webstühlen und Garnen hergestellt wurden an der Ecole.
Seit einigen Monaten ist auch „Il piccolo Sogno“ in Villacidro aktiv, eine permanente Kreativwerkstatt für Female Sharing und Kunsttherapie, die jeden Montag und Mittwoch von 16 bis 19 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich ist. „Das Labor befindet sich in der Via Parrocchia in Raum unter dem Moving Castle, unserem Projekt zum weiblichen Zusammenleben, das sich an Frauen richtet, die ihre Wiedergeburtsreise an der Ecole abgeschlossen haben und so Zusammenleben und Autonomie erfahren können“, erklärt Veronica Usula.