Die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts in der raffinierten Interpretation eines der vielseitigsten und brillantesten Ensembles Europas. Am Freitag um 18.30 Uhr ist in der Aula Magna der Universität Sassari „La Guirlande“ zu Gast, die Gruppe, die Luis Martínez Pueyo während seines Aufenthalts in der Schweiz an der Schola Cantorum Basiliensis gegründet hat.

Bei dem Konzert kommen authentische historische Instrumente oder sehr ähnliche Nachbildungen zum Einsatz, wobei tiefgreifende historische Recherchen zur Aufführungspraxis aus verschiedenen Abhandlungen und Quellen zum Einsatz kommen. Das Hauptziel besteht darin, eine Aufführung des Repertoires zu erreichen, die der ursprünglichen Idee jedes Komponisten so nahe wie möglich kommt.

Das Programm des Abends erinnert an die Melodien der Brüder Josep und Joan Baptista Pla, die zu den berühmtesten spanischen Virtuosen des 18. Jahrhunderts zählen, an die Harmonien des Alicante-Geigers Joaquín Nicolás Ximénez Brufal, an die Noten des Flötisten Felipe Lluch und dann an die des Komponist Giacomo Facco, Geiger der Königlichen Kapelle am Hofe von Felipe V. und Lehrer von Prinz Don Luis, und schließlich die von Joan Cabanilles, Organist in der Kathedrale von Valencia im Jahr 1655, wo er Jerónimo de la Torre ersetzt hatte. Das Konzert ist eine Vorschau auf das VI. Internationale Festival für antike Musik „Zeitlose Noten“, das vom Verein APS Musicale „Dolci Accenti“ organisiert wird und im Jahr 2024 sein zwanzigjähriges Bestehen feiert.

© Riproduzione riservata