„Das Männliche in Vinyl“, Fabio Marceddu und Antonello Murgia auf der Bühne im Casa Saddi
Vierter Tag des Festivals „Non è teatro“, dann Abschluss mit einem DoppelterminPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Heute Abend, Donnerstag, 30. Mai, in Pirri , im Casa Saddi (via Ettore Fieramosca 17), der vierte Tag des Festivals „Non è teatro“ , kuratiert vom Teatro dall'Ardione. Auf der Bühne Fabio Marceddu und Antonello Murgia für die Debüt ihrer neuen Show „Il virile in vinyl“ .
Die Autoren und künstlerischen Leiter des Festivals erklären: „Versuchen wir, die Angst vor dem „Definieren“, der Suche nach Nuancen, die es unter den Folien zu analysieren gilt, zu beenden. Das Männliche in Vinyl spiegelt die Zeit wider, in der wir leben. Der nutzlose Schutz vor den Schäden des dunklen Zeitalters. Wir sind hier, um ein schlechtes Beispiel zu geben. Eine Funktionsfiktion. Spaß. Zu Tode".
Zuerst um 20.30 Uhr „Senex. Eternal Love“ der Kompanie Batisfera, von Valentina Fadda, mit Angelo Trofa. Einer der ältesten Träume der Menschheit ist die Unsterblichkeit, in der Hoffnung, eine ewige Jugend voller Entdeckungen und Überraschungen erleben zu können. Eine alte Geschichte erzählt uns jedoch von einem unsterblichen Mann, der zwar dazu bestimmt ist, für immer zu altern. Wer war? Wie lebte er? Senex erzählt und lässt uns die Grenzen des Alters erahnen. In den Augen der Protagonisten sind Alter und Jugend vertauscht. Auf der Bühne entführt Trofa den Zuschauer in einem gewagten Bild von Situationen, Täuschungen und Hoffnungen in eine schwebende und ferne Welt.
Der letzte Akt
Morgen, Freitag, 31. Mai, endet der Monat erneut im Casa Saddi mit einem weiteren Doppeltermin. Um 20.30 Uhr die Uraufführung von „Being Wilma Goich. The Hills are in Bloom!“ von und mit Francesca Falchi und im Anschluss das Debüt von „La super santa in Holy Lektion Nr. 1“. Alles, was Sie dazu wissen müssen Werden Sie Sant3“, von und mit Vanessa Aroff Podda.