Die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde hat Amazon und Apple am Ende einer 16-monatigen Untersuchung mit Sanktionen in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro belegt, in der sie Zugangsbeschränkungen zum Amazon.it-Marktplatz durch legitime Wiederverkäufer der Marken Apple und Beats feststellte Produkte.

Das Bußgeld beträgt 68,7 Millionen Euro für die Unternehmen des E-Commerce-Riesen und 134,5 Millionen Euro für die des Konzerns mit Sitz in Cupertino.

2018 unterzeichneten Apple und Amazon eine Handelsvereinbarung, die den Ausschluss unabhängiger Einzelhändler, die nicht mit „Apple“ verbunden waren, von der italienischen Amazon-Site zur Folge hatte.

Ein solches Verhalten verstößt gegen die europäischen Wettbewerbsregeln und schadet den Verbrauchern und einigen Marktteilnehmern.

Nach EU-Vorschriften müssen Vertriebssysteme nämlich "nur auf qualitativen Kriterien beruhen, nicht diskriminierend und auf alle potenziellen Einzelhändler gleichermaßen angewendet werden".

Die kartellrechtliche Untersuchung begann im Juli 2020, nachdem einer der interessierten Wirtschaftssubjekte eine Beschwerde eingereicht hatte.

Die Behörde wies die beiden Unternehmen zudem an, das diskriminierende Verhalten einzustellen und die Vereinbarung nicht zu wiederholen.

Auch die deutschen und spanischen Behörden haben ähnliche Verfahren eingeleitet.

(Unioneonline / F)

© Riproduzione riservata