„Das Jahr in der Serie B mit Cagliari war das, in dem ich am stolzesten auf mich war“: Zola ist bewegt von seiner Rossoblù-Zeit
Magic Box-Gast beim Trento Festival erzählt von seiner glorreichen Karriere, mit besonderer Zuneigung zu SardinienPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Cagliari war die letzte Etappe einer großartigen Karriere voller unvergesslicher Momente, hinterließ aber dennoch unauslöschliche Spuren in den Erinnerungen von Gianfranco Zola. Als Gast beim „Sport Festival“ in Trient erzählte Magic Box eine außergewöhnliche Geschichte, die ihn von Oliena und den Sandplätzen der Provinz Nuoro an die Spitze des Weltfußballs führte.
Eine Serie A mit Maradonas Napoli im Jahr 1990, ein UEFA-Pokal mit Parma in einem rein italienischen Finale mit Juventus und ein Pokal der Pokalsieger mit Chelsea, wo er im letzten Akt gegen Stuttgart das einzige Tor erzielte: Das sind einige der Trophäen gewonnen von Zola, der auch an Europa- und Weltmeisterschaften teilnahm. Aber in seiner Erinnerung auf der Bühne in Trient gehen seine Gedanken zu den letzten beiden Jahren auf dem Platz, von 2003 bis 2005 mit Cagliari: „Wenn ich ehrlich sein muss, wenn ich sagen muss, eine Meisterschaft und ein Moment, in dem „Ich war wirklich stolz und stolz darauf, ich sage, es ist das Jahr der Serie B“, seine Enthüllung war sichtlich bewegt und aufgeregt . „Es war ein Jahr, in dem ich mich für nichts ändern würde, denn wenn ich nach Tempio gehe, um mit vollem Stadion und glücklichen Leuten zu spielen, wird es schon beim Gedanken daran emotional. Es war nicht für meinen Beruf, es war für die Seele, ich habe mit meinem Herzen entschieden und es ist eine Entscheidung, die ich nie bereut habe.
Für Zola verschaffte ihm die sardische Identität einen zusätzlichen Vorteil in seiner Karriere: „Sardinien war schon immer in mir präsent, die Identität muss stark sein, um in schwierigen Gewässern zurechtzukommen.“ Das Aufwachsen in Oliena, einer kleinen Stadt mit 7.000 Einwohnern, gab mir eine starke Identität und Werte, die mir halfen, schwierige Zeiten zu meistern .