Sardinien singt in Florinas. Morgen, Samstag, den 2. August, findet die dreißigste Ausgabe des historischen Festivals der traditionellen Volkschöre statt, das vom Kulturverein Coro di Florinas veranstaltet wird. Das 1993 gegründete Festival hat die repräsentativsten Stimmen der regionalen, nationalen und internationalen Chormusik auf die Bühne gebracht: vom Trentino bis Sizilien, von Venetien bis Spanien und darüber hinaus. Die Ausgabe 2025 steht im Zeichen einer Feier des sardischen Gesangs mit einer Reihe angesehener Gäste, die den Reichtum und die Vielfalt dieses Erbes präsentieren.

Neben dem Florinas-Chor werden auch die Tenores di Orosei „Antoni Milia“ auftreten, zusammen mit den Nulvi-Chören, den Bisos e Chertos di Ittiri und den Intrempas di Orosei. Abschließend werden auf dem Platz vor den Grundschulen in der Via Roma die Bertas, Ehrengäste und eine historische Gruppe aus Sassari, die ihr 60-jähriges Bestehen feiert, anwesend sein . Der Florinas-Chor, der vor genau dreißig Jahren zum ersten Mal das berühmte Lied „Badde Lontana“ aufführte, wird den Bertas einen Preis für ihr Lebenswerk überreichen und sie außerdem mit der Darbietung zweier anderer zeitloser Hits der Gruppe ehren: „Como Cheria“ und „Pensende a Tie“.

„Das 30-jährige Jubiläum des Festivals ist ein Meilenstein, der Leidenschaft, Opferbereitschaft und Respekt für die Werte erfordert, die uns unsere Väter und Großväter überliefert haben“, erklärt Giovanni Antonio Manconi, Präsident des Florinas-Chors. „Unser Ziel war es immer, unsere kulturellen Wurzeln an neue Generationen weiterzugeben, mit dem Wunsch, uns zu erneuern und weiter zu wachsen.“ Chorleiter Giacomo Pintori betont die Bedeutung der Hommage an die Bertas: „ Unsere Region mit drei Bertas-Liedern zu ehren, war eine Herausforderung, der wir uns entschlossen gestellt haben . Für uns bedeutet es eine große Verantwortung, aber auch eine Quelle tiefen Stolzes.“

© Riproduzione riservata