Das Archiv ist der Ort der Erinnerung, der menschlichen Aktivitäten und der vergangenen Dinge, die die Gegenwart bestimmen und zukünftige Entscheidungen anregen. Es ist das historische Archiv des Kulturzentrums für ständige Bildung von Santu Lussurgiu, das aus der pädagogischen Begeisterung von Maestro Francesco Salis, UNESCO-Gewinner von 1967, entstanden ist. Es verfügt über ein reiches Erbe an Dokumenten, audiovisuellen Medien und Fotografien, die Geschichten von Männern und Frauen erzählen Bildung einer Gemeinschaft zur Beseitigung des Analphabetismus.

Das Archiv erzählt von einer Gesellschaft, die es zu entdecken gilt und die in ihrer Intimität, ihrem Bürgerbewusstsein und ihrem demokratischen Engagement erzählt werden möchte: ein Archiv, das schließlich von der Archivoberbehörde Sardiniens anerkannt und kodifiziert wurde und im Hauptquartier des Luxuriösen Kulturzentrums aufbewahrt wird.

Morgen, Dienstag, den 12., um 16.30 Uhr, wird im Off-Space in der Via Marche 19 in Cagliari die Geburt des historischen Archivs des Kulturzentrums für ständige Bildung von Santu Lussurgiu offiziell bekannt gegeben.

Un'immagine dell'archivio (foto Pintus)
Un'immagine dell'archivio (foto Pintus)

Un'immagine dell'archivio (foto Pintus)

Die Entstehung des Archivs wird anhand des dort vorhandenen Dokumentationsmaterials veranschaulicht, zu dem Kataloge, handschriftliche und maschinengeschriebene Dokumente, audiovisuelle Träger sowie Werkzeuge und Objekte der vorindustriellen Zivilisation gehören, die das kulturelle Angebot des Zentrums und des Museums des ländlichen Raums bereichern Technologie, die 1976 von Su Mastru Salis mit den Jungs des Kulturzentrums gegründet wurde: eine der ersten ethnografischen Sammlungen in Italien.

Zu den Rednern des Treffens gehören Monica Grossi, Archivdirektorin von Sardinien, Vitaliano Gemelli, Präsident der nationalen UNLA, und Marcello Marras, Koordinator der sardischen UNLA-Zentren.

Die Berichte – Maria Arca, Präsidentin des UNLA Permanent Education Culture Center von Santu Lussurgiu, wird über „Das Zentrum als soziokultureller Aktivator der Lussurgese-Gemeinschaft“ sprechen. Paola Demurtas von der Archivaufsicht Sardiniens wird den Weg der „Erklärung des Archivs des Zentrums Santu Lussurgiu“ erläutern. Fabrizio Frongia von der Archivaufsicht wird über „Für eine systematische Maßnahme zum Schutz der Archive der sardischen UNLA-Zentren“ sprechen.

© Riproduzione riservata