Das Harry-Potter-Reunion war ein Erfolg, doch Fans verpassen den Fehler nicht: „Das ist nicht Emma Watson“
In der Dokumentation, die den zwanzig Jahren seit der Veröffentlichung des "Steins der Weisen" gewidmet ist, gibt es einen auch von den Produzenten bestätigten Ausrutscher
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es gibt einen Fehler in "Return to Hogwarts", dem Wiedersehen, das der Harry-Potter-Filmsaga gewidmet ist .
Zur Feier des zwanzigjährigen Jubiläums seit der Veröffentlichung von "Harry Potter und der Stein der Weisen" ist eine einstündige und vierzigstündige Dokumentation, auf die Fans des berühmtesten Zauberers der Welt lange gewartet haben, im Streaming auf Sky und Nowtv verfügbar. Die Magie von zehn Jahren acht Filme zu machen, die von JK Rowlings Büchern inspiriert wurden.
Den drei Hauptprotagonisten Daniel Radcliffe (Harry Potter), Rupert Grint (Ron Weasley) und Emma Watson (Hermine Granger) wird natürlich viel Raum gelassen, indem sie sich an das Vorsprechen, in dem sie ausgewählt wurden, und ihre Beziehung zu den sieben Büchern erinnern. Und in diesen Minuten gibt es den Ausrutscher.
Ein kleines Mädchen auf Foto mit Mickey-Mouse-Ohren ist zu sehen: Sie sollte Emma Watson sein, aber die Ähnlichkeit ist sehr fraglich. Den Fans kommt der Gedanke, dass es sich möglicherweise um eine andere Schauspielerin handelt, Emma Roberts.
Und tatsächlich kommt die Bestätigung der Produzenten, dass das kleine Mädchen nicht "Hermine", sondern die Schauspielerin von "American Horror Story" ist.
"Sehr aufmerksame Fans von Harry Potter! - schrieben sie in einem Statement, nachdem das Thema auf Twitter zu einem Trendthema geworden war -. Sie haben uns auf einen Fehler im Zusammenhang mit einem falsch getaggten Foto aufmerksam gemacht. Eine neue Version wird in Kürze eintreffen."
Abgesehen von dem Fehler war „Return to Hogwarts“ ein Riesenerfolg: Es gibt alle vier Regisseure Chris Columbus, Alfonso Cuaron, Mike Newell und David Yates. Aber auch viele Schauspieler: neben den Protagonisten auch Robbie Coltrane (Rubeus Hagrid), Tom Felton (Draco Malfoy), Matthew Lewis (Neville Longbottom), Gary Oldman (Sirius Black) und Ralph Fiennes (Lord Voldemort).
(Unioneonline / D)