Das grafische Werk von Aligi Sassu steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die ab dem 25. September in Cagliari zu sehen sein wird . Der vom Verein „Il Cornetto Acoustic“ verwaltete Raum für Kunst, Kultur und Diskussion im historischen Viertel von Villanova empfängt „El gran Espejo“, eine Ausstellung, die dem berühmten Mailänder Maler, Bildhauer und Graveur sardischer Herkunft gewidmet ist .

Die Ausstellung konzentriert sich auf seine leidenschaftliche Tätigkeit als Graveur und Lithograf, aus der ein visionärer Blick, seine kraftvolle Dynamik und sein Geschmack für Farbe hervorgehen.

Der Ausstellungsrundgang führt durch eine Auswahl von Lithoserigraphien, die von der Göttlichen Komödie inspiriert sind , den berühmten Linolschnitten, Radierungen und Aquatinta mit mythologischen Themen, die alle zwischen 1972 und 1991 entstanden sind. « Werke – erklärt Antonello Dessì, künstlerischer Leiter der Ausstellung – die die Werke des Künstlers hervorheben Fähigkeit, klassische Mythen durch leuchtende Farben und die Dynamik der Figuren neu zu interpretieren , um universelle Themen wie Heldentum, Rebellion, Opferbereitschaft zu erforschen und durch seine visionäre Figur Zeichen, Symbole und Werte der Zeitgenossenschaft hervorzuheben.

Simona Campus, Kunstkritikerin und Professorin für Kunstgeschichte, wird die Ausstellung eröffnen, die bis zum 13. Oktober zu besichtigen ist . Die Ausstellung wird durch Dante-Lesungen von Domenico Fadda , einem Gelehrten des großen Dichters und Doktoranden der italienischen Philologie und Literatur, bereichert. Termin am 10. Oktober um 19.30 Uhr.

Anlässlich des Abschlusses gibt es am 13. um 10 Uhr Raum für Musik mit dem Duo, Klavier und Saxophon, Silvia Belfiore & Andrea Morelli für eine Reise „Von Cage über Afrika nach Morricone“.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata