Das Fiorenzo Serra Film Festival 2025 steht im Zeichen der Masken.
Die Anmeldung für die achte Ausgabe des Ethnographic Cinema ist jetzt geöffnet.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Thema der Ausgabe 2025 lautet „Masken, jenseits des Menschlichen, ethnografische Riten und Traditionen“. Die Anmeldung für das 8. Fiorenzo Serra Filmfestival, das in Sassari vom Labor für visuelle Anthropologie der Società Umanitaria-Cineteca Sarda und der Fakultät für Geschichte, Humanwissenschaften und Bildung der Universität Sassari organisiert wird, ist ab sofort möglich. Einsendeschluss für Filme ist der 20. September.
Der internationale ethnografische Filmwettbewerb hat über 2.000 Filme aus der ganzen Welt zusammengebracht, die fesselnde Geschichten aus den verborgenen Winkeln der Kulturen und Traditionen von Völkern erzählen, die die menschliche Zivilisation noch immer bereichern.
Masken, uralte, bedeutungsvolle Symbole, stehen für Identität und Transformation; sie vermitteln zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem. Das Tragen einer Maske ist nie nur ein äußerlicher Akt: Es ist ein Überschreiten von Schwellen, eine Transzendenz der Grenze zwischen dem Menschlichen und dem Anderen. Die Anthropologie interpretiert diese Formen als visuelle Texte, die Geschichten von Völkern, kollektive Erinnerungen und Weltanschauungen erzählen. Eine Einladung, über das Menschliche hinauszublicken, die Grenzen von Identität und Realität zu hinterfragen.
Das Gesamtpreisgeld beträgt 5.000 Euro und wird unter den Gewinnern des Wettbewerbs in den folgenden Kategorien aufgeteilt: der Hauptkategorie, benannt nach dem Filmemacher Fiorenzo Serra aus Sassari, und der Kategorie für Filme zu beliebigen Themen, benannt nach Antonio Simon Mossa, einem Kollegen und Freund von Fiorenzo Serra.
Außerdem wird es eine besondere Erwähnung für einen Kurzfilm geben, den „Antonio Bisaccia Award“, benannt nach dem verstorbenen Direktor der Akademie der Schönen Künste von Sassari, mit einem Preisgeld von 500 Euro.