Das Elias Lapia Quartett im Musiksaal von Sassari
Das Quartett des Saxophonisten aus Nuoro schließt die Jazz in Hall-Rezension abPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein sardisches Quartett von großem Stil zum Abschluss der Ausgabe 2025 von Jazz in Hall, dem dem zeitgenössischen Jazz gewidmeten Festival unter der Leitung des Pianisten Mariano Tedde. Morgen um 21 Uhr wird das Elias Lapia Quartett in den gewohnten Räumlichkeiten der Music Hall in Sassari auftreten.
Das Quartett unter der Leitung des Saxophonisten Elias Lapia bringt vier prominente Musiker der italienischen Jazzszene auf einer Klangreise zusammen, die im amerikanischen Post-Bop verwurzelt ist und durch kühne harmonische Experimente und prägnanten Swing bereichert wird.
Elias Lapia , 1995 in Nuoro geboren, ist eines der vielversprechendsten Talente seiner Generation: Der Gewinner des Massimo Urbani-Preises und des Nationalpreises Bettinardi schloss seine Ausbildung an den Konservatorien von Paris und Den Haag ab, arbeitete mit international renommierten Künstlern zusammen und veröffentlichte zwei Alben unter seinem eigenen Namen für das Plattenlabel Emme.
Mit ihm auf der Bühne steht der junge Pianist aus Cagliari Marco Morandini, der bereits in verschiedenen Projekten auf der nationalen Bühne aktiv ist und es versteht, Technik und Ausdruckssensibilität zu verbinden. Die Rhythmusgruppe besteht aus zwei historischen Namen des sardischen Jazz: Salvatore Maltana , ein Kontrabassist mit internationaler Erfahrung, heute künstlerischer Leiter des Nuoro Jazz Festival, und Gianrico Manca , Schlagzeuger und Lehrer, mit einer zwanzigjährigen Karriere, die Konzerte, Plattenproduktionen und Ausbildungsprojekte umfasst.