Das „DC-Universum“ nach James Gunn
Hier sind die neuen Filme und Fernsehserien, die in Kürze erscheinenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Als Antwort auf das Massenphänomen des „Marvel Cinematic Universe“ – das mit „Avengers: Endgame“, dem umsatzstärksten Film der Kinogeschichte, seinen Höhepunkt der Popularität erreichte – reagiert auch Warner Bros. , Inhaber der Filmrechte von DC Comics hat versucht, seine Vision eines gemeinsamen Universums zusammen mit den berühmtesten Superhelden der Comic-Marke zu verwirklichen.
Doch trotz seines Rivalen – gelinde gesagt schwankender Titel sowohl in der öffentlichen Wertschätzung als auch in der Werthaltigkeit – konnte sich „DC Universe“ nicht als wirklich überzeugender Produktionsbetrieb beweisen. Es ist daher eine Neuigkeit, dass das Zepter des Kreativdirektors des DC-Universums – zuerst in den Händen von Zack Snyder – in die fähigen Hände von James Gunn übergehen wird, einem Regisseur, der inzwischen zu einer Kultfigur geworden ist, die sich mit den beiden Marvel etabliert hat Erfolge der Saga „The Guardians of the Galaxy“ und neuerdings, fast schon im Gegenzug, mit dem Reboot der DC-Serie „Suicide Squad“.
Und dieser letzte, abrupte Kurswechsel ist der eigentliche Wendepunkt. Denn ausgehend davon – nach einer Reihe von Gesprächen über Schluckauf mit Disneys Arbeitgebern – wollte der Regisseur eine komplette Überarbeitung der gesamten DC-Welt in die Hand nehmen. Sein Ziel ist es, ein kohärentes und kohärentes System zu strukturieren und konfuse und schlecht kontextualisierte Projekte zu vermeiden . Dadurch erweitert sich das neue Universum nicht nur auf Kino- und Fernsehserien, sondern auch auf Videospiele.
Hier sind also die Pläne, die Gunn und Produzent Peter Safran für die nahe Zukunft enthüllt haben: „Shazam! Fury of the Gods“, „The Flash“, „Blue Beetle“ und „Aquaman and the Lost Kingdom“ werden Teil der letzten Reihe von Filmen sein, die zum aktuellen Kurs gehören, woraufhin ein in Kapitel unterteiltes Projekt mit dem Titel „Gods and Monsters " wird beginnen. „The Flash“ wird der Film sein, der den Neustart einleiten wird, aber mit einem sanften Ansatz, der die alten Handlungen respektiert, das heißt, ohne einige vergangene Ereignisse und die bereits beteiligten Schauspieler zu sehr zu stören. Unter diesen werden wahrscheinlich Jason Momoa, Gal Gadot, Zachary Levi und - wenn es die guten Manieren zulassen - Ezra Miller zurückkehren. Aufgrund vertraglicher Probleme und mehr oder weniger unbekannter Gründe werden Dwayne Johnson in der Rolle von Black Adam, Henry Cavill in der von Superman und Ben Affleck in der von Batman in der Berufung fehlen, obwohl die Gerüchte um den Schauspieler/Regisseur lauten wird einen Film des nächsten Kurses leiten.
Abgesehen von Cavills Abgang, der vielen Fans missfallen hat, hat Gunn bereits zwei Projekte zur Man of Steel-Saga in der Pipeline. Davon wird „ Superman Legacy “ das erste Kapitel sein, das sich nicht mit der Herkunft der Figur befasst, sondern sich eher auf sein Doppelleben als Clark Kent und kostümierter Held konzentriert. Der für 2025 geplante Film wird von Gunn inszeniert und es wird noch ein Schauspieler für die Hauptrolle gesucht. Der zweite Film mit Bezug zu Superman, vorerst noch ohne Titel, wird stattdessen von Ta-Neshi Coate geschrieben und von JJ Abrams produziert. Letzteres wird stattdessen Teil der Kategorie „Elsewords“, d. h. ein neuer Kurs, parallel und getrennt vom ersten, aber immer noch für die DCU relevant. Zum Beispiel „The Batman: Part II“, Fortsetzung des Films von Matt Reeves mit Robert Pattinson, und „Joker: Follie A Deux“, mit der offensichtlichen Wiederbestätigung von Joaquin Phoenix in der Rolle des berühmten Bösewichts und dem neuen Überraschungszugang von LadyGaga.
Nach „Superman Legacy“ ist „ The Authority “ an der Reihe, ein Projekt, das dunkler und gewalttätiger werden soll, inspiriert von dem 1999 von Warren Ellis und Bryan Hitch unter dem Label Wildstorm gegründeten Bürgerwehr-Team. Dann ist „The Brave and The Bold“ an der Reihe – ein Film, der Gerüchten zufolge der Regie von Affleck anvertraut werden will – eine weitere Wiederbelebung des Bat Man, die sich hauptsächlich auf die Beziehung zwischen Batman und Batman konzentriert sein treuer Begleiter Robin. Es folgt „Supergirl: Woman of Tomorrow“ mit einer brandneuen Version von Kara Zor-El, einschließlich der Schauspielerin. Das neue Supergirl – so Gunn – wird charakterlich und verhaltensmäßig den Gegenpol zu dem spielen, was man für Superman gedacht hat. Es wird sich im Laufe der Zeit herausstellen, ob dies möglicherweise auch zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Supers führen wird. Das abschließende Kapitel 1 wird „Swamp Thing“ sein, inspiriert von der berühmten Figur Alan Moore.
Neben den Filmen auf der großen Leinwand gibt es eine Handvoll Fernsehserien , die wie das MCU die Lücken zwischen Spielfilmen füllen werden. Die erste ist eine animierte Serie, die die in den 80er Jahren besonders berühmten „ Creature Commandos “ vorstellen wird, die hier jedoch in einer vollständig überarbeiteten und korrigierten Version erneut vorgeschlagen werden. Unter anderem wurde die bereits in Produktion befindliche Serie von Gunn geschrieben. „ Walter “ wird stattdessen die Live-Action-Serie, inspiriert von der gleichnamigen Protagonistin und erneut interpretiert von Viola Davis. Drei weitere Fernsehshows sind geplant, obwohl die Veröffentlichungstermine noch nicht absehbar sind: „ Paradise Lost “ wird einen Stil aufweisen, der dem von „Game of Thrones“ sehr ähnlich ist, und auf der Insel Themyscira in einer früheren Ära bei der Geburt spielen von Wonder Woman. „ Booster Gold “ wird den mit Stars besetzten Zeitreisenden in einem Kontext vorstellen, der eher dem der Komödie ähnelt. Schließlich konzentriert sich " Lanterns " auf die Ermittlungen der Green Lanterns Hal Jordan und John Stewart, inspiriert - nicht weniger - von der Atmosphäre des geliebten "True Detective".
John Scanu