Laut dem von Censis erstellten Ranking, das unter anderem die Qualität der den Studierenden angebotenen Dienstleistungen, aber auch Internationalisierung und Kommunikation analysiert, gehört die Universität Cagliari zu den besten in Italien. Die Universität von Cagliari belegt im nationalen Ranking den fünften Platz unter den großen staatlichen Universitäten, also denjenigen mit einer Studentenzahl zwischen 20.000 und 40.000. Eine wichtige Position, die dank einer Punktzahl von 86,5 erreicht wurde.

Den ersten Platz im Ranking belegte die Universität Kalabrien mit 92,2, gefolgt von Pavia mit 89,5 und Perugia mit 87,7.

Die von der Universität Cagliari erzielten Ergebnisse für Stipendien (d. h. die Ausgabenbeiträge der Universitäten und Studienrechtsorgane für Interventionen zugunsten der Studierenden) sind ausgezeichnet, mit 109 Punkten belegt sie in Italien den zweiten Platz, das gleiche Ergebnis gilt auch für die angebotenen Dienstleistungen erzielte 86 Punkte und erreichte damit den zweiten Platz auf dem Podium. Die Universität Cagliari liegt dann auf dem neunten Platz für Kommunikation 2.0 und auf dem zehnten Platz für Strukturen und Internationalisierung.

Im Censis-Ranking klettert auch die Universität Sassari mit einer Punktzahl von 91,7 auf die dritte Stufe des Podiums unter den mittelgroßen staatlichen Universitäten (von 10.000 auf 20.000 eingeschriebene Universitäten). Den zweiten Platz belegt Udine mit 93,2 und bestätigt sich damit Auf der höchsten Stufe des Podiums steht die Universität Trient, die 94,5 Punkte erreicht.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata