Das Bio-Lamm mit der IGP-Marke aus Sardinien ist offiziell eingetroffen und wurde in den letzten Tagen auf der „Tuttofood“ in Mailand vorgestellt.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Konsortium zum Schutz des sardischen Lamms mit geschützter geografischer Angabe (Gütesiegel) und dem sardischen Bio-Bezirk wird somit dank des Produkts der sardischen Tradition, das den Markt für Markenfleisch in Italien und Europa antreibt, gestärkt: eine „Absichtsgemeinschaft“, die im Rahmen der Mailänder Lebensmittelmesse, die zu den wichtigsten der Welt zählt, Gestalt angenommen und Raum gefunden hat.

„Im Pavillon 18, Stand 17, konnte man dank des Beitrags von Masaf zur Förderung von Bio-Bezirken – heißt es in einer Mitteilung nach der Veranstaltung – eine kulinarische Reise zu den Bio-Spitzenprodukten Sardiniens unternehmen, die zu diesem Anlass von Gerichten auf Basis des wertvollen Fleisches begleitet wurden .“ In der Küche der Bauernkoch Antonio Demontis vom Bauernhaus Su Recreu in Ittiri . Der Bio-Distrikt wird durch den Präsidenten Andrea Campurra vertreten, während für Contas Alessandro Mazzette und Battista Cualbu Direktor und Präsident sind.

„Für den Bezirk war es eine wichtige Gelegenheit“, erklärt Andrea Campurra, Präsident des Sardinia Bio Organic District, „sich zusammen mit den Unternehmen, aus denen er besteht, in einem internationalen Kontext zu präsentieren, der wichtige Absatzmärkte auf ausländischen Märkten eröffnen kann.“ Mit den vom Ministerium für Bio bereitgestellten Mitteln arbeiten wir daran, den Bio-Anbau und die Exzellenz des sardischen Agrar- und Lebensmittelsektors zu fördern.“

Das offizielle Debüt des biologischen IGP-Lamms aus Sardinien ist eine neue Herausforderung für die sardischen Erzeuger, die den Verbrauchern durch die Markteinführung eines zertifizierten Bio-Produkts ein Produkt anbieten, das den immer größer werdenden, auf Nachhaltigkeit bedachten Marktsegmenten gerecht wird.

„Dank der großartigen Werbearbeit verzeichnet das IGP-Lammfleisch aus Sardinien weiterhin steigende Verkaufszahlen. Aus diesem Grund bedeutet die Teilnahme an TuttoFood 2025“, so Battista Cualbu , „die Fortsetzung eines bereits eingeschlagenen Weges, der hervorragende Ergebnisse bringt.“ Wir bringen unser Engagement und unsere Tradition auf die internationale Bühne.“

„Dies war die Gelegenheit, den hohen Wert der Nachhaltigkeit und der Bio-Lieferkette hervorzuheben“, erklärt Alessandro Mazzette , „und zu zeigen, wie Innovation und Tradition nebeneinander existieren können, um authentische und gesunde Produkte anzubieten.“

Die gemeinsame Präsenz des Konsortiums und des Sardegna Bio District bei TuttoFood 2025 wurde von Verkostungen, Treffen mit Branchenexperten und Initiativen zur Förderung sardischer Produkte auf weltweiter Ebene begleitet. Eine Initiative, die der Teilnahme des Konsortiums zum Schutz der g.g.A. Agnello di Sardegna an der anderen großen Handelsmesse, die in Rimini eröffnet wurde, um einige Stunden vorausging: Macfruit 2025 , eine der wichtigsten Obst- und Gemüsemessen auf europäischer Ebene, die sich in diesem Jahr durch die Botschaft „Gesundheit kommt vom Essen und Obst und Gemüse sind die Grundlage einer gesunden Ernährung“ auszeichnet.

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata