Eine wichtige Kooperationsvereinbarung zwischen der Regionalen Museumsdirektion Sardiniens und dem Ägyptischen Museum von Turin .

Ziel ist die Durchführung von Vermessungs-, Analyse- und Forschungsprogrammen zur Untersuchung der dreihundert ägyptischen Artefakte, die in Tharros gefunden wurden und sich jetzt in der Sammlung des Nationalen Archäologischen und Ethnografischen Museums "Giovanni Antonio Sanna" in Sassari befinden.

Die Vereinbarung, die von der Direktorin der sardischen Regionaldirektion, Luana Toniolo, und vom Direktor der Stiftung des Museums für ägyptische Altertümer von Turin, Christian Greco, unterzeichnet wurde, sieht auch die Ausarbeitung und wissenschaftliche Unterstützung von Forschungsprogrammen und -projekten mit Veröffentlichung und Verbreitung vor der erzielten Ergebnisse.

In den kommenden Tagen wird ein Ägyptologe aus Ägypten in Sassari eintreffen, um die Funde in der Sammlung des Sanna-Museums zu analysieren und zu studieren. Es wird der erste Schritt sein, um eine solide und strukturierte Interaktion zu beginnen, die als nicht nur virtuelle Brücke zwischen zwei geschichtsträchtigen Museen fungieren wird.

Die Absichtserklärung hat eine Laufzeit von drei Jahren .

Eine Reihe von Initiativen ist geplant, die das Gebiet und die führenden Experten der Kulturwelt in die Organisation von Ausstellungen, Konferenzen, Studien, Forschung und die Produktion von Veröffentlichungen, Initiativen, Bildungs- und Verbreitungsaktivitäten einbeziehen , auch zum Zweck der soziale Inklusion.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata