Der in Sassari geborene Autor erzählt von einem kultivierten und lebendigen Sardinien des 19. Jahrhunderts und bringt ein lange gehütetes Geheimnis ans Licht.

Aber die Zeit ist nie still. Es liegt an uns, wieder zu entdecken, wie wir ihr zuhören können.
Diese Geschichte erschüttert die Zeit, die niemals still ist, und vermischt Riten, Legenden und Geheimnisse, die zu lange verborgen waren.
Seit dem 2. September ist Maria Laura Berlinguers Buch „ The Supper of Souls“ im Buchhandel erhältlich (Verlag HarperCollins ).
Mit einer zarten Berührung wirbeln wir durch eine doppelte Zeitreise: 1899 und 2022, in die Tage vor Allerheiligen, wo die am tiefsten verwurzelten Bräuche überleben, wenn sie sich mutig für den Dialog mit der Gegenwart entscheiden.

Verflechtung
In Padria atmet alles: ein Dorf auf drei Hügeln, mit dem süßen Duft der Vegetation.
Iride Dessì kehrt nach einem Trauerfall in ihr Elternhaus zurück und lauscht dort den ungelösten Geheimnissen, die die Vergangenheit wieder aufleben lassen und ihre Identität neu beleben. Auf dieser Zeitreise hält Tata ihre Hand und heißt sie willkommen.
und weise.
Die Zeitlinien kreuzen sich zwischen den Seiten der Erinnerungen und rückwärts finden wir Mimì Oppes Dessì, die Mutter von Irides Urgroßmutter, dann Elisabeth Hope, Engländerin, mit einer kühnen Modernität. Tatas altes Gegenstück, Maria
Tanda bringt uraltes Wissen und alles offenbarende Heilmittel mit.
In einem Wirbelsturm aus Emotionen und Qualen erzählt der Roman von Frauen, von Leidenschaft und Widerstand, vom Tod als Reise, auf der die Seelen geliebter Menschen weiterleben.

Sardinien
Ein reichhaltiger Roman, in dem Sardinien die Schönheit des Mysteriösen verkörpert, wie die Primadonna des Prosatheaters. Die Vision, weit entfernt von der Rhetorik des Ländlichen, ist beeindruckend: eine lebendige Insel im 19. Jahrhundert, kultiviert und neugierig, die in der Lage ist, über ihre Grenzen hinaus zu interagieren. Ein Sardinien, das, ohne sich zurückzuziehen, Archäologie, Wissenschaft, Mode und
Er spricht von der Weisheit der Wurzeln, auf die man hören muss.
Jeder wichtige Moment wird in den Küchen geteilt, wo die Hände von gestern und heute schnell arbeiten und mit meisterhafter Schürze Teige, Koch- und Sauerteiggerichte auf den Tisch bringen, um der Geschichte ihr Aroma zu verleihen.
bekannte Brote, dampfende Suppen, traditionelle Süßigkeiten.

Verbindung
Die Hauptfiguren des Romans sind eigensinnige Frauen, die die Kraft der weiblichen Bindung zum Ausdruck bringen – rein, unmittelbar, einfühlsam und lebensrettend. Die Männer in der Geschichte sind überwältigt von den explosiven Empfindungen, die aus Begegnungen mit Frauen entstehen.
Protagonisten: selbst Opfer des Käfigs der Vergangenheit und deren Aufstieg oder Fall die menschliche Zerbrechlichkeit ist.
Die Figuren des Werks entwickeln sich im Rhythmus der Handlung und tragen dazu bei, dass es voller bewegender Reflexionen ist, denn sie werden Blatt für Blatt von der spirituellen Stimme der Erinnerung geflüstert und warten auf „Sa chena pro sos mortos“ .

© Riproduzione riservata